Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Die Reinigungsaktion „Lautrer Kehrwoche“ findet in diesem Jahr vom 05. bis 10. Mai 2025 statt. Kitas, Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Familien und Nachbarschaftsgruppen – bei der stadtweiten Aktion können alle mitmachen und so einen Beitrag für saubere Parks, Grünanlagen und Gehwege leisten. Anmeldungen sind ab sofort im Onlineformular auf der Webseite der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) unter www.stadtbildpflege-kl.de möglich.

Gemeinsam unseren Campus von wilden Abfällen befreien, wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung und helfende Hände. Wie auch im letzten Jahr können Beschäftigte, mit Zustimmung des jeweiligen Vorgesetzten, eine Stunde Arbeitszeit für den CleanUp investieren. Von 12:00 bis 16:30 Uhr werden wir sowohl am Christian-Albrechts-Platz/Audimax als auch am Musäus-Platz/Mensa II Hilfsmittel ausgeben und mit Ihnen einen Bereich zum Sammeln festlegen, in welchem Sie dann auf die Jagd nach Abfällen gehen können.

Anmeldung an cleanup@uv.uni-kiel.de unter Angabe der Anzahl der Personen, an welche Station sie kommen (Audimax oder Mensa II) und dem ungefähren Zeitfenster der Teilnahme. Auch spontane Helfer:innen können sich gerne anschließen.

Die 10c der GMS Gebhard hat sich im Zuge der Schul-Seeputzete am Freitag vor den Osterferien fleißig, bewappnet mit Müllsäcken, – zangen und -eimern aufgemacht, um den Bereich zwischen Schule, Fahrradbrücke und Rheinbrücke vom Müll zu befreien – erfolgreich 🙂

Die 10c der GMS Gebhard hat sich im Zuge der Schul-Seeputzete am Freitag vor den Osterferien fleißig, bewappnet mit Müllsäcken, – zangen und -eimern aufgemacht, um den Bereich zwischen Schule, Fahrradbrücke und Rheinbrücke vom Müll zu befreien – erfolgreich 🙂

Während unserer Spaziergänge ist uns immer wieder der Müll an Wegesrändern aufgefallen.
Uns ist es wichtig einen Beitrag leisten zu können um unsere Natur und Umwelt zu schützen . Die Kinder sollen schon im frühen Alter für den Schutz der Natur sensibilisiert werden und lernen dass unser Müll in die entsprechenden Mülltonnen gehört.
Wir werden an zwei Vormittagen mit den Kindern mit Handschuhen und Beuteln ausgestattet Müll sammeln gehen.

Mehr als 4 Hänger voll Müll haben wir gesammelt, es ist einfach unglaublich was an unseren Straßenrändern und im Wald so alles achtlos wegegworfen wird.
Der stellvertretende Landrat und Bürgermeister der Stadt Parsberg Josef Bauer zeigte sich in seiner Dankesrede am Samainhof wieder beeindruckt vom Engagement der Samain Stiftung und ihrer vielen freiwilligen Helfer und drückte seine Hoffnung aus, dass wir nicht müde werden, gerade auch den Kindern den Wert von Umwelt- und Naturschutz näher zu bringen. Die Kleinsten, Ander mit 2 Jahren war der jüngste Müllsammler, reinigten den Wald mit Hilfe eines Packpferdes und staunten, was die Erwachsenen da alles liegen lassen: Autoreifen, Kühlschranktüren, einen Kinderwagen, einen Tresor, einfach unfassbar

Freiwillige Helfer aus Vereinen, Schulen und anderen Organisationen können in einer gemeinschaftlichen Aktion auch 2025 wieder mit Müllzangen und Mülltüten aktiv die Natur schützen.

Mit dem Sprießen der ersten Blumen im Frühjahr ruft die Stadt traditionell zum großen Frühjahrsputz auf. Jeder kann in seinem Ortsteil durch aktive Hilfe dazu beitragen, den Ort aus dem Winterschlaf zu holen. Egal ob der Müll und Unrat auf öffentlichen Plätzen aufgelesen wird, Pflanzaktionen oder Verschönerungsarbeiten stattfinden – jede Aktion zählt. Alle Bitterfeld-Wolfener sind herzlich eingeladen, sich am 29. März 2025 zu beteiligen und so für ein schönes und sauberes Stadtbild zu sorgen.
In diesem Jahr steht der Ortsteil Stadt Wolfen im Fokus, da hier Ende Mai der 625. Stadtgeburtstag gefeiert wird. Treffpunkt für Freiwillige in der Wolfener Altstadt ist an diesem Tag das Rathaus. Von hier aus soll das Stadtzentrum von 09:00 bis 12:00 von Müll und Unrat befreit werden.
Doch auch in den anderen Ortsteilen kann das Frühlingserwachen mit eigenen Aktionen von Vereinen und Initiativen, Bürger- und Familiengruppen gestaltet werden. Kinder- und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren können sich bei den städtischen Müllsammel-Aktionen oder bei Arbeitseinsätzen ihres Vereins Sticker für die JugendEngagementCard sichern. Mehr Infos hierzu gibt es unter www.bitterfeld-wolfen.de/jec

Augsburger Frühlingsputz vom 24. März bis 2. Mai 2025

Der Aufruf zum Frühlingsputz richtet sich an Schulklassen sowie Bürgerinnen und Bürger jeden Alters – alleine oder gemeinsam, als Vereins- oder Gruppenmitglied -, sich für ein sauberes Augsburg einzusetzen, Abfall sachgerecht zu entsorgen oder ganz zu vermeiden und damit einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der AWS Jahr wieder an der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“, die zu größerer Ressourcenschonung, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und zur Abfallvermeidung aufruft. Zudem können ganzjährig Reinigungsaktionen durchgeführt werden. Der AWS stellt dafür Sammeleimer, Abfallsäcke, Holzzangen und Arbeitshandschuhe zur Verfügung und holt die eingesammelten Abfälle im Anschluss wieder ab. Weitere Informationen und Anmeldungen unter aws.augsburg.de/sauber-ist-in

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.