Aktuelle Aktionen
- 22.04.2023
- - 22.04.2023
Die Schlossstadt Brühl lädt mit ihren schönen Wegen und Plätzen und der waldreichen Umgebung vielfach zum Wandern und Verweilen ein. Aber leider stößt man auch hier auf achtlos weggeworfene Abfälle – das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist bekanntlich auch schädlich für die Umwelt.
Darum führt die Stadt Brühl in diesem Jahr bereits zum 5. Male den Aktionstag „Frühjahrsputz“ durch, um sich für den Frühling wieder richtig herausputzen:
Am Samstag, 22.04.2023, verbinden wieder viele fleißige Helferinnen und Helfer einen gemütlichen Frühjahrsspaziergang mit dem Aufsammeln von herumliegendem Abfall. Jeder kann mitmachen – alleine oder mit der ganzen Familie, mit der Schulklasse oder dem Verein! Wenn alle mit anpacken, macht das richtig Spaß und hilft der Umwelt.
Müllsäcke, Warnwesten, Abfallzangen und Handschuhe werden bereitgestellt.
- 20.04.2023
- - 20.04.2023
As a company, we would like to demonstrate our company values of Integrity, Curiosity, Progress, and Collective to help make the world a better place! As a team, we want to continue our company’s mission of environmental sustainability and the minimisation of waste by hosting a team event where we clean up the neighbourhood around our office. This initiative will be in honour of Earth Day on April 22nd, and we hope to have this activity become a routine for all our employees.
- 01.04.2023
- - 01.04.2023
Markungsputzete auf Gemarkung Pleidelsheim, die öffentlichen Grünflächen, Spielplätze und Straßen sollen von Unrat entfernt werden.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am neuen Bauhofgelände, Ludwig-Hofer-Str. 51, Pleidelsheim. Bitte wenn möglich Handschuhe und Warnweste mitbringen.
- 01.04.2023
- - 30.04.2023
Vom 1. bis 30. April 2023 möchte die Tourist Information Schwangau erneut die Aktion „Sauberes Schwangau“ im Zuge der Initiative „Let’s clean up Europe“ durchführen. Freiwillige Helfer aus Vereinen, Schulen und anderen Organisationen können in einer gemeinschaftlichen Aktion auch 2023 wieder mit Müllzangen und Mülltüten aktiv die Natur schützen. Das Landratsamt Ostallgäu unterstützt mit der Bereitstellung von Müllsäcken.
Alle teilnehmenden Gruppen und Vereine bekommen unterschiedliche Sammelgebiete zugeteilt, in dem sie Müll sammeln. Die notwendige Anmeldung hierzu erfolgt ab dem 20.März in der Tourist Information Schwangau, Gipsmühlweg 5, Tel. 08362 8198-0 und E-Mail info@schwangau.de, die auch die Müllsäcke kostenfrei zur Verfügung stellt. Eine Abholung ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17 Uhr möglich.
Zusätzlich erfolgt eine Anmeldung bei „Let´s Clean Up Europe“.
Die gefüllten Müllsäcke können entweder beim Bauhof abgegeben oder an einem vereinbarten Standort abgeholt werden. Es stehen ebenfalls Müllzangen zu Verfügung sowie ausreichend Müllsäcke.
Kinder erhalten bei Teilnahme eine kleine Überraschung.
Für den Einsatz und Beitrag zum aktiven Umweltschutz bedanken wir uns jetzt schon recht herzlich.
- 25.03.2023
- - 25.03.2023
Der Bielefelder Umweltdezernent Martin Adamski und der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld (UWB) rufen für den 25. März 2023 von 10 bis 12 Uhr erstmals zu einem gemeinsamen Aktionstag für mehr Stadtsauberkeit auf – getreu dem Motto „Bielefeld räumt auf!“
An insgesamt elf Sammelstandorten sind die Bielefelder*innen dazu aufgerufen, ihre Stadt und die Natur vom Müll zu befreien.
Im Anschluss an die Müllsammelaktion findet auf dem Betriebshof Mitte (Eckendorfer Str. 57, Stadtbahnhaltestelle Finkenstraße, Linie 2) ab 13 Uhr eine Abschlussveranstaltung mit Snacks und Getränken statt, zu dem alle Teilnehmer*innen des Cleanup Days als Dankeschön eingeladen sind.
Weitere Informationen unter:
www.bielefeld.de/cleanup-day
- 25.03.2023
- - 29.04.2023
Information zum Leipziger Frühjahrsputz 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr freuen wir uns besonders über Ihre selbstständigen Aktivitäten im Rahmen des Leipziger Frühjahrsputzes.
Im Projekt Stadtsauberkeit des Eigenbetriebes Stadtreinigung können Sie unter der Mailanschrift projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de kleine Reinigungsaktivitäten anmelden. Im Rahmen der Möglichkeiten erhalten Sie Unterstützung bei der Bereitstellung der Arbeitsmittel und der Abholung des eingesammelten Abfalls.
Falls Sie bereits eine Aktion zu den o. g. Terminen planen, teilen Sie uns das bitte mit. Ihre Aktivitäten können Sie uns gerne unter der Mailadresse projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de oder unter der Telefonnummer (0341) 6571-283 melden.
Über den Frühjahrsputz hinaus wird es in bewährter Form wieder im gesamten Jahresverlauf die Möglichkeit geben, mit Unterstützung der Stadtreinigung weitere Reinigungsaktionen durchzuführen. Hierfür können sich die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen gerne als „Sauberkeitshelfer“ unter der Mailadresse projekt-stadtsauberkeit@srleipzig.de registrieren. Sie erhalten dann weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Unterstützung durch das Projekt Stadtsauberkeit.
Wir bedanken uns bei Ihnen für die bisher geleistete Unterstützung und freuen uns auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit für ein sauberes Leipzig.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ihr Projekt-Team
- 25.03.2023
- - 25.03.2023
Mit dem „Frühjahrsputz“ in diesem Jahr wollen wir gemeinsam unsere schöne Schloss-Stadt vom „wilden Müll“ befreien und in neuem Glanz erstrahlen lassen. Aus diesem Grund laden der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) und die Schloss-Stadt Hückeswagen für Samstag, den 25.03.2023, alle Bürgerinnen und Bürger, denen unsere schöne Schloss-Stadt am Herzen liegt, zum diesjährigen Aktionstag „Saubere Schloss-Stadt 2023″ ein.
Die Sammlung beginnt um 10:00 Uhr an der Glashalle vor dem Bürgerbüro mit einer kurzen Begrüßung der fleißigen Abfallsammler und der Presse. Anschließend sollen in einem Zeitrahmen von etwa drei Stunden Abfälle im Stadtgebiet gesammelt werden, bevor dann gegen 13:00 Uhr – an der Glashalle – ein gemeinsamer Ausklang stattfindet.
Müllsäcke, Warnwesten, Abfallzangen und Handschuhe werden bereitgestellt.
- 24.03.2023
- - 25.03.2023
Sehr geehrte Damen und Herrn,
wir freuen uns nach 2 Jahren Pause, durch Corona und Flut dieses Jahr wieder den Frühjahrsputz durch zuführen.
Bei dieser Aktion werden wir unterstützen von Kindergärten, Schulen, Vereinen, Dorfgemeinschaften und vielen fleißigen Helfern.
Weitere Ansprechpartner wäre: Tim Wienecke, t.wienecke@bad-muenstereifel.de , 02253505131
Vielen Dank an Sie für die Unterstützung.
Schöne Grüße aus Bad Münstereifel
Michaela Lingscheid
- 24.03.2023
- - 24.03.2023
Kita-Kinder sammeln mit ihren Familien Müll auf Grünflächen um die Kita auf.