Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Die „Aktion Saubere Stadt“ findet in der Zeit vom 13. bis 18. März 2023 statt. Mit der Aktion wollen wir das öffentliche Bewusstsein schärfen, künftig keinen Abfall mehr sorglos zu hinterlassen oder wegzuwerfen.

Zur Umsetzung der Umweltaktion wird unsere Stadt, d.h. die Innenstadt und die Ortsteile, in mehrere Gebiete aufgeteilt. Gruppen von 5-20 Teilnehmern übernehmen dabei gebietsweise Verantwortung für die Sauberkeit der Stadtquartiere. Abfalleimer und Gerätschaften werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Die „Aktion Saubere Stadt“ ist für die teilnehmenden Schulen und Kindertageseinrichtungen so vorgesehen, dass die jeweilige Schule/Klasse/Gruppe an einem Tag in der Woche vom 13. bis 17. März 2023 in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr ihren zugeordneten Stadtbezirk säubert.
Für Vereine, Gewerbetreibende und Privatleute ist der Samstag, 18. März als Aktionstag vorgesehen.

Moin!
Hier an der Schlei sind wir in unmittelbarem Kontakt zu Wasser, Wind, Wetter und Küste und deshalb wohl besonders für eine für Natur sensibilisiert. Leider ist festzustellen, dass die Belastung der Küsten- und Binnengewässer durch Müll nach wie vor recht hoch ist.
Zusammen können wir dazu beitragen, dass sich dieses zukünftig ändert. Ein kleiner Beitrag besteht im Mitmachen bei der Schleswig-Holstein-weiten Aktivität „Frühjahrsputz – unser sauberes Schleswig-Holstein“. An der landesweiten Sammelakten beteiligen sich regelmäßig mehr als 20.000 Aktive aus allen Teilen der Gesellschaft. Das ist auch hier in Schleswig so Tradition. In diesem Jahr findet die Aktion am
Samstag, dem 11. März 2023 von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
Der Termin ist mit Rücksicht auf die Brut- und Setzzeit vieler Tiere ausgewählt worden.

Gemeinsam soll Loffenau dann hübsch für den Frühling gemacht werden, in dem etwaiger Müll auf den Straßen, Gehwegen, Wiesen und Plätzen eingesammelt wird.

Ein sauberes Dorf und eine müllfreie Landschaft sind für die meisten Menschen ein wichtiges Stück Lebensqualität. Durch regelmäßige Müllsammelaktionen erleben viele Menschen das Problem des „Wilden Mülls“ hautnah. Müll in Hecken, Sträuchern und Straßengräben sieht nicht nur unschön aus, sondern belastet auch die Umwelt.

Machen auch Sie mit und setzen damit ein Zeichen für eine saubere Landschaft! Erwachsenen, Jugendliche und Kinder mit ihren Eltern sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Bitte möglichst eine Warnweste und Handschuhe selbst mitbringen.

Treffpunkt: Samstag, 11. März 2023, um 9 Uhr beim Rathaus in Ohrnberg
Bewegung an der frischen Luft, netten Menschen begegnen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun – nach getaner Arbeit ist ein gemeinsamer Abschluss geplant.

Am 11. März 2023 findet die 2. Müllsammel-Sternenwanderung zur Küssaburg statt.

Die Küssaburg als verbindendes Element von 6 Gemeinden aus dem Landkreis-Waldshut ist das Ziel unserer Aufräumaktion.
Gemeinsam befreien wir Straßenränder, Wald und Flur von herumliegenden Müll.  Privatinitativen aus diesen 6 Gemeinden organisieren dieses Event. Die Güssel-Sammler aus Hohentengen, die Initative ZukunftsFest aus Küssaberg, die Klettgau-Cleaners-Tiengen, der Klimabeirat Lauchringen, die Wutöschinger-Cleaners und die Klettgau Cleaners.

Für uns – für unsere Umwelt!

Seien Sie dabei und helfen Sie mit! Am Samstag, 04. März 2023, 10:00 Uhr findet die vereins- und parteiübergreifende Müllsammelaktion im Rahmen von Let’s Clean Up Europe in Pfeddersheim statt. Und das Gute ist: pro Kilogramm gesammeltem Abfall spendet die ebwo AöR 1,- Euro an eine gemeinnützige Organisation in Worms.
Wir freuen uns auf viele fleißige und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer – Treffpunkt ist an der Feuerwache, Kurt-Schumacher-Straße 1 in Pfeddersheim. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen diese Aktion tatkräftig zu unterstützen. Im Anschluss lädt die Ortsverwaltung alle Ehrenamtlichen zu einem kleinen Imbiss ein.

Reinigung eines stark frequentierten Weges entlang einer KGA

Wie stets sind uns alle willkommen, die vorurteilsfrei gegenüber anderen sich ca. 2h dem Umweltschutz widmen wollen. Wer nur kürzer kann, ist genauso gerne gesehen.

Unsere Aktionen sind immer eine Gelegenheit, sich zu bewegen, sich kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen.

Wir stellen Müllzangen, Eimer, Säcke, Warnwesten und organisieren die Entsorgung des gesammelten Unrats (Danke an die BSR!) – Handschuhe bitte selbst mitbringen!

Um Anmeldung wird wie gebeten, damit wir kalkulieren können, was wir an Material mitbringen müssen: https://kehrenbuerger-lichtenberg.org/contact/