Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Nachträglich zwecks Fotowettbewerb erstellt.
Waren erst zu dritt unterwegs (sechs Säcke) und auf dem Heimweg habe ich noch alleine vier Säcke gefüllt.

Die (offiziell) 44. Aktion der „Kehrenbürger LICHTENBERG“ liegt hinter uns – wenn es weiterhin so gut läuft, werden wir dieses Jahr ein (offizielles) halbes Jahrhundert voll machen ;-).

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum wiederholten Male dabei waren, an alle, die sich heute erstmals beteiligten – ein „Hut ab“ angesichts von 2 Stunden Einsatz am Zamenhofpark und auf der Skaterlinse an Enrico, Hella, Ivona, Jana Gö., Jana Gr., Katrin , Leonie , Martin, Martina, Oskar, Rebekka, Sabine, Sascha, Silvia, Thomas, Ulrike und Wiebke.

Ein Dankeschön zudem an den Herrn, der uns am Ende der Aktion Geld für einen Kaffee spendete.

4 gut gefüllte 120l-Säcke kamen am Schluss zusammen, dazu 3 Eimer voll Glas und Glasscherben. Auf dem Rückweg zum Altglascontainer wurden zudem noch einige kleine Eimer mit Hundekotbeuteln sowie Silvestermüll gefüllt (bitte, liebe Hundebesitzer – entsorgt die Beutel in die Mülleimer, aber nicht in die Gebüsche – auch wenn es uns freut, wenn wir nicht wie heute freiliegenden Hundekot beseitigen müssen oder doch des Öfteren hineintreten).

Fundstücke des Tages: Eine Lampe und eine Gartenschere, zudem immerhin an die 3€ in Münzgeld (zusätzlich zum Geld für die Pfandflaschen). Erstaunlich auch immer wieder, wie viele Kronkorken und Flaschenverschlüsse zu finden sind. Das eine Bild zeigt ein Teil(!)ergebnis auf nicht einmal 2qm Grünfläche: Dabei sind Kronkorken wertvoller Rohstoff …

Bei unserem Umweltspaziergang gehen wir in den benachbarten Waldweg spazieren und sammeln dabei wilden Müll.
Wir, d.h. die Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, und die Gruppe Maxikinder der ev. Kita „Henri-David-Stasse“. Maxikinder sind 17 Vorschulkinder im Alter von fünf und sechs Jahren und zwei Erzieherinnen. Nach er Sammelaktion wird der Müll in der Kita ausgeleehrt und mit der Umweltberaterin sortiert und besprochen – wohin er kommt und wie man ihn vermeiden kann.

Bei unserem Umweltspaziergang gehen wir im Umkreis einer Kita auf einem Waldweg spazieren und sammeln dabei wilden Müll.

Wir – das sind die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen, Jutta Eickelpasch, und eine Gruppe von Maxikindern des ev. Kindergartens Henri-David-Straße. Anschließend gehen wir mit dem gesammelt Müll /2 Säcke – 2x 120 l) zurück in die Kita, schütten ihn aus, sortieren und besprechen ihn.

BASAR 2022 im Historischen Museum Hannover
fair:nachhaltig:sozial
Geschenke, Kulinarisches und vieles mehr. Viele schöne Dinge, die auch als Geschenke geeignet sind, stehen zur Auswahl.
Dazu gehört Kulinarisches wie Kekse und Marmelade, aber auch Second-Hand-Kleidung, Kunstgewerbe, Fair-Trade-Artikel
und viele kleine, aber feine Sachen. Außerdem haben wir ein umfangreiches Programm mit Führungen, Kreativaktionen,
einem Quiz und einer Verkleidungsstation für alle Altersstufen vorbereitet. Die Freunde des Historischen Museums e.V. halten für Sie fair gehandelten Kaffee und Tee und Gebäck bereit.

In der Zeit vom 19. – 24. November 2022 erhält der Volksverein eine Sonderfläche im Minto. Dort werden Kleiderspenden gesammelt und über die Arbeit des Volksvereins informiert.

Direkt am Haupteingang auf der Ebene 3 wird es fünf Tage lang die Möglichkeit geben, gut erhaltene Kleiderspenden von 10 bis 20 Uhr abzugeben. Alle SpenderInnen, die im Aktionszeitraum ihre Kleiderspende am Stand des Volksvereins abgeben, erhalten als Dankeschön jeweils einen 5 Euro Gutschein für das Minto sowie für die Shops des Volksvereins.

Die Aktion findet im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung statt, die in diesem Jahr ihren Fokus auf Secondhand Kleidung legt. Und obwohl das Minto ein Ort ist, an dem man das Thema Secondhand eher nicht erwartet, hält diese Kooperation großes Potenzial bereit. Sie ist nicht nur ausgewöhnlich und ein Novum in der Stadt, sondern verbindet die unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb eines wichtigen Themas – der sozialen und ökologischen Verantwortung!