Deutschland
Let's Clean Up Europe
Let’s Clean Up Europe (LCUE) ist eine europäische Aufräumkampagne, die seit 2014 existiert und sich aus der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) heraus entwickelt hat. Seit 2015 findet Let’s Clean Up Europe auch in Deutschland statt.

Gefördert von:
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit Mitteln zur Unterstützung der Internationalen Zusammenarbeit gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.
LCUE Fotowettbewerb 2023
Liebe Akteurinnen und Akteure von Let’s Clean Up Europe,
trotz des wachsenden Bewusstseins für unsere Umwelt bleibt es weiterhin problematisch, dass viele Menschen ihren Müll in unsere Umwelt einbringen. Die Vermüllung unserer Städte, Wälder, Wiesen und Gewässer ist ein sichtbares Zeichen für den falschen Umgang dafür.
Mit Ihren Aktionen zum Einsammeln des Abfalls – spontan und individuell – aber insbesondere auch innerhalb der Initiative Let’s Clean up Europe (LCUE) können Sie als umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen setzen, dass die Vermüllung der Umwelt keine Kleinigkeit ist und sie Einfluss auf unsere Lebensqualität hat.
Let’s Clean up Europe dient als Dachkampagne der vielen Aktionen, die über das Jahr verteilt in Dörfern, Städten, Schulen und Vereinen stattfinden. Die Kampagne bündelt das Engagement der Menschen vor Ort, öffnet den Blick für die Belange des Naturschutzes und stärkt das Umweltbewusstsein.
Auch in diesem Jahr möchten wir einen Fotowettbewerb erneut durchführen und die Bilder der Aufräumaktionen im Rahmen von Let’s Clean Up Europe auszeichnen. Die sechs besten Einsendungen können bis zu 300 Euro gewinnen!
Jede in Deutschland angemeldete Aktion kann mit einem Foto ins Rennen gehen. Achtung: Als „Aktion“ gilt jede Aktion, die mit einem eigenen Tonnensymbol auf der Aktionskarte zu finden ist! Melden Sie Ihre Aktionen an unter: https://letscleanupeurope.de/home.
Die Aktion sollte zwischen dem 01. Juli und 31. Oktober 2023 stattfinden bzw. stattgefunden haben. Sie können Ihre Aktionen auch gerne noch nachträglich anmelden. Um am Fotowettbewerb teilzunehmen, sollte Ihre Anmeldung jedoch spätestens bis zum 01. November 2023 erfolgen. Die Gewinnerfotos werden durch eine Fachjury im VKU e. V. ermittelt und bis zum 21. November 2023 bekannt gegeben. Beachten Sie bitte die Teilnahmebedingungen mit Hinweisen zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie auch: Durch Aufräumaktionen am falschen Ort und zur falschen Zeit können Wildtiere beeinträchtigt werden. Im Infoblatt „Sammeln und Schützen“ vom Bundesumweltministerium, NABU und VKU finden Sie entsprechende Hinweise.
Viel Erfolg beim Sammeln! Wir freuen uns auf Ihre hilfreichen Aktionen für eine saubere Umwelt und Ihre Bilder hiervon.
Herzliche Grüße
Ihr Let´s Clean Up Europe Team


Über uns
LCUE wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Verband kommunaler Unternehmen e.V. koordiniert. Das Umweltbundesamt (UBA) ist der fachliche Ansprechpartner. Ziel der Kampagne ist es, die verschiedenen Aktivitäten für Stadtsauberkeit und Anti-Littering in Europa das ganze Jahr über zu bündeln.
Aktuelle Aktionen
Wir möchten mit 15 Leuten das Neckarufer aufräumen. Treffpunkt ist an der Unteren Neckarstraße in 74072 Heilbronn.
Handschuhe, Müllsäcke und Greifzangen sind vorhanden, wir bräuchten lediglich Unterstützung bei der Entsorgung der vollen Säcke.
Als selbständige Vertriebler nehmen wir uns zum World Clean Up Day die Aufgabe dort die Umwelt zu unterstützen, wo man Ortsansässig ist. Als Vertriebsleitung eines großen Teams planen wir jedes Jahr diese Aktion und involvieren die Familie, Freunde und freiwillige Helfer.
Kraillinger Umwelttag 2023
Am World Cleanup Day, dem 16. September setzt sich die Gemeinde Krailling in Zusammenarbeit mit BUND und AWISTA wieder für ein sauberes und nachhaltiges Krailling ein. Hierfür sind Freiwillige gesucht, die gemeinsam mit Familien und Freunden aktiv werden.
Macht mit am:
Kraillinger Umwelttag 2023
am 16. September 2023
von 10:00 bis 14:00 Uhr
auf dem Paulhan Platz in Krailling.
Das könnt Ihr tun:
Flohmarkt
Zuhause Platz schaffen, Ressourcen nachhaltig nutzen und damit anderen die Chance geben, sich an den ausgemusterten Schätzen zu erfreuen?
In diesem Fall meldet Euch für unseren Flohmarkt an.
Start: 10:00 Uhr | Ende: 14:00 Uhr
Rama Dama
Schenkt unserer Natur ein wenig Zeit und befreit Wälder, Parks, Wanderwege oder Straßenränder von herumliegendem Müll, um unsere schöne Natur wieder lebens- und liebenswert zu machen! Ihr sagt uns, in welchem Bereich Ihr Müll sammeln wollt und sorgt für Eure eigene Sicherheit (Handschuhe, festes Schuhwerk, Warnweste). Wir rüsten Euch mit Säcken und Einweghandschuhen aus und prämieren anschließend den oder die erfolgreichste(n) Helfer(in), diesmal in den Kategorien Kronkorken und Zigarettenkippen.
Start: 10:00 Uhr | Prämierung: 13:30 Uhr
Außerdem findest Du Infostände rund ums Thema Müll und Umwelt
Mach mit und setze ein Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft. Jetzt anmelden unter:
mitmachen@krailling.de
Wir freuen uns auf Dich!
Deine Gemeinde Krailling
Unsere Auszeichnungen

Deutschland 2022

Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!