Deutschland
Let's Clean Up Europe
Let’s Clean Up Europe (LCUE) ist eine europäische Aufräumkampagne, die seit 2014 existiert und sich aus der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) heraus entwickelt hat. Seit 2015 findet Let’s Clean Up Europe auch in Deutschland statt.

Gefördert von:
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit Mitteln zur Unterstützung der Internationalen Zusammenarbeit gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.
LCUE Fotowettbewerb 2023
Nach der herausragenden Resonanz auf den Fotowettbewerb im Jahr 2022 wollen wir auch in diesem Jahr einen Fotowettbewerb durchführen. Die sechs schönsten Bilder können bis zu 300 Euro gewinnen!
Jede in Deutschland angemeldete Aktion kann mit einem Foto ins Rennen gehen. Achtung: Als „Aktion“ gilt jede Aktion, die mit einer eigenen Tonne auf der Aktionskarte zu finden ist! Sie können Ihre Aktionen jederzeit unter https://letscleanupeurope.de/anmeldung/ anmelden.
Bei der Organisation Ihrer Sammelaktionen müssen die gültigen COVID-19-Schutzmaßnahmen der aktuellen Bund- und Länderverordnungen berücksichtigt werden! Bitte beachten Sie Abstands-, Hygiene- und Maskenregeln und verwenden Sie bitte nach Möglichkeit geeignete Handschuhe und eine Greifzange. Einzelaktionen sind sehr willkommen! Kommunen und kommunale Unternehmen werden gebeten – wenn möglich – lokale Kleingruppen mit den entsprechenden Utensilien auszustatten.
Die Aktion sollte zwischen dem 1. Dezember 2022 und 28. Februar 2023 stattfinden bzw. stattgefunden haben. Ihre Aktionen können Sie auch gerne nachträglich anmelden. Um am Fotowettbewerb teilzunehmen, sollte Ihre Anmeldung jedoch spätestens bis zum 28. Februar 2023 erfolgen.
Für alle anderen, die ihre Aktionen ab März organisieren, ist unser Infoblatt „Sammeln und Schützen“ dringend zu beachten. Es enthält wertvolle Hinweise zur Vereinbarkeit von Naturschutz und dem Einsatz gegen Vermüllung.
Die Gewinnerfotos werden bis zum 21. März 2023 bekannt gegeben. Beachten Sie bitte die Teilnahmebedingungen mit Hinweisen zum Datenschutz.


Über uns
LCUE wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Verband kommunaler Unternehmen e.V. koordiniert. Das Umweltbundesamt (UBA) ist der fachliche Ansprechpartner. Ziel der Kampagne ist es, die verschiedenen Aktivitäten für Stadtsauberkeit und Anti-Littering in Europa in einem Zeitraum zwischen Oktober und Ende Februar zu bündeln.
Aktuelle Aktionen
Vom 1. bis 30. April 2023 möchte die Tourist Information Schwangau erneut die Aktion „Sauberes Schwangau“ im Zuge der Initiative „Let’s clean up Europe“ durchführen. Freiwillige Helfer aus Vereinen, Schulen und anderen Organisationen können in einer gemeinschaftlichen Aktion auch 2023 wieder mit Müllzangen und Mülltüten aktiv die Natur schützen. Das Landratsamt Ostallgäu unterstützt mit der Bereitstellung von Müllsäcken.
Alle teilnehmenden Gruppen und Vereine bekommen unterschiedliche Sammelgebiete zugeteilt, in dem sie Müll sammeln. Die notwendige Anmeldung hierzu erfolgt ab dem 20.März in der Tourist Information Schwangau, Gipsmühlweg 5, Tel. 08362 8198-0 und E-Mail info@schwangau.de, die auch die Müllsäcke kostenfrei zur Verfügung stellt. Eine Abholung ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17 Uhr möglich.
Zusätzlich erfolgt eine Anmeldung bei „Let´s Clean Up Europe“.
Die gefüllten Müllsäcke können entweder beim Bauhof abgegeben oder an einem vereinbarten Standort abgeholt werden. Es stehen ebenfalls Müllzangen zu Verfügung sowie ausreichend Müllsäcke.
Kinder erhalten bei Teilnahme eine kleine Überraschung.
Für den Einsatz und Beitrag zum aktiven Umweltschutz bedanken wir uns jetzt schon recht herzlich.
As a company, we would like to demonstrate our company values of Integrity, Curiosity, Progress, and Collective to help make the world a better place! As a team, we want to continue our company’s mission of environmental sustainability and the minimisation of waste by hosting a team event where we clean up the neighbourhood around our office. This initiative will be in honour of Earth Day on April 22nd, and we hope to have this activity become a routine for all our employees.
Unsere Auszeichnungen

Deutschland 2022

Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!