Deutschland
Let's Clean Up Europe
Let’s Clean Up Europe (LCUE) ist eine europäische Aufräumkampagne, die seit 2014 existiert und sich aus der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) heraus entwickelt hat. Seit 2015 findet Let’s Clean Up Europe auch in Deutschland statt.

Gefördert von:
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit Mitteln zur Unterstützung der Internationalen Zusammenarbeit gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.
LCUE Fotowettbewerb 2023
Nach der herausragenden Resonanz auf den Fotowettbewerb im Jahr 2022 haben wir auch in diesem Jahr einen Fotowettbewerb durchgeführt. Die sechs schönsten Bilder konnten bis zu 300 Euro gewinnen!
Jede in Deutschland angemeldete Aktion konnte mit einem Foto ins Rennen gehen. Achtung: Als „Aktion“ gilt jede Aktion, die mit einer eigenen Tonne auf der Aktionskarte zu finden ist! Sie können Ihre Aktionen jederzeit unter https://letscleanupeurope.de/anmeldung/ anmelden.
Die Aktion sollte zwischen dem 1. Dezember 2022 und 28. Februar 2023 stattgefunden haben. Um am Fotowettbewerb teilzunehmen, sollte Ihre Anmeldung jedoch spätestens bis zum 28. Februar 2023 erfolgen.
Für alle anderen, die ihre Aktionen ab März organisieren, ist unser Infoblatt „Sammeln und Schützen“ dringend zu beachten. Es enthält wertvolle Hinweise zur Vereinbarkeit von Naturschutz und dem Einsatz gegen Vermüllung.
Die Gewinnerfotos wurden am 13. März 2023 bekannt gegeben. Beachten Sie bitte die Teilnahmebedingungen mit Hinweisen zum Datenschutz.
Wir freuen uns über die Gewinner!
1. Platz: Clean Up Trepnick (Berlin/Prämie 300,00 EUR) https://www.instagram.com/cleanuptrepnick/
2. Platz: Umweltberaterin der Verbraucherzentrale mit den „Maxikindern“ einer Kita (Kamen/Prämie 250,00 EUR)
3. Platz: Klettgau Cleaners (Klettgau/Prämie 200,00 EUR) https://www.instagram.com/klettgaucleaners/
4. Platz: Cleanup Langquaid (Langquaid/Prämie 150,00 EUR) https://www.instagram.com/cleanuplangquaid/
5. Platz: Eilenriede Müllsammler (Hannover/Prämie 100,00 EUR) https://www.instagram.com/eilenriedemuellsammler/
6. Platz: Familie S. (Fahrdorf/Prämie 50,00 EUR)
Wir danken allen Teilnehmenden für ihren tollen Einsatz für unsere Umwelt. 🙏
Herzliche Grüße
Ihr Let´s Clean Up Europe Team


Über uns
LCUE wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Verband kommunaler Unternehmen e.V. koordiniert. Das Umweltbundesamt (UBA) ist der fachliche Ansprechpartner. Ziel der Kampagne ist es, die verschiedenen Aktivitäten für Stadtsauberkeit und Anti-Littering in Europa das ganze Jahr über zu bündeln.
Aktuelle Aktionen
Der Landkreis Regensburg bietet mit der Aktion „Der Landkreis räumt auf“ alljährlich Unterstützung bei Säuberungsaktionen in der Landschaft an. Es können sich Vereine, Organisationen, Schulen oder auch Gemeinden beteiligen. Auch in diesem Jahr wird im Landkreis Regensburg wieder fleißig „aufgeräumt“. Von Anfang Januar bis Ende September ist die Teilnahme möglich.
Das „Rama dama“, wie es landläufig oft genannt wird, findet im Landkreis bereits seit 2005 statt. Dabei geht es darum, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Feld und Flur freiwillig und unentgeltlich aufräumen, indem sie achtlos weggeworfene Abfälle entsorgen und eventuell recycelbares Material beim Wertstoffhof anliefern. Für die Aufräumaktion, zu der man sich vorher über die Homepage des Landkreises Regensburg digital anmelden muss, kann vom Landkreis Regensburg ein kostenloser Sammelcontainer für Restmüll zur Verfügung gestellt werden. Nach Abschluss der Aktion werden unter allen Teilnehmergruppen attraktive Geldpreise verlost und durch Landrätin Tanja Schweiger überreicht.
Erst anmelden, dann aufräumen!
Bis Ende September kann ab sofort wieder an der Aktion „Der Landkreis räumt auf“ teilgenommen werden. Bevor gestartet wird, sollte man unbedingt seine Teilnahme beim Landratsamt Regensburg anmelden: Die Anmeldung kann jetzt schnell und digital auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-regensburg.de, Rubrik Bürgerservice, Abfallratgeber, vorgenommen werden. Eventuelle Fragen können zudem gerne auch vorab telefonisch bei Andreas Einweg, Tel. 0941 4009-848 oder unter abfallwirtschaft@lra-regensburg.de geklärt werden.
Wir sind ein Sportverein mit den Abteilungen Fußbal, Turnen, Tischtennis und Leichtathletik. Jung und alt sind aufgerufen, bei der Sammelaktion mitzumachen. Danach gibts als Stärkung Grillwürste und Getränke
Wir sind ein Sportverein mit den Abteilungen Fußbal, Turnen, Tischtennis und Leichtathletik. Jung und alt sind aufgerufen, bei der Sammelaktion mitzumachen. Danach gibts als Stärkung Grillwürste und Getränke
Unsere Auszeichnungen

Deutschland 2022

Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!