Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Die Reinigungsaktion „Lautrer Kehrwoche“ findet in diesem Jahr vom 05. bis 10. Mai 2025 statt. Kitas, Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Familien und Nachbarschaftsgruppen – bei der stadtweiten Aktion können alle mitmachen und so einen Beitrag für saubere Parks, Grünanlagen und Gehwege leisten. Anmeldungen sind ab sofort im Onlineformular auf der Webseite der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) unter www.stadtbildpflege-kl.de möglich.

Während unserer Spaziergänge ist uns immer wieder der Müll an Wegesrändern aufgefallen.
Uns ist es wichtig einen Beitrag leisten zu können um unsere Natur und Umwelt zu schützen . Die Kinder sollen schon im frühen Alter für den Schutz der Natur sensibilisiert werden und lernen dass unser Müll in die entsprechenden Mülltonnen gehört.
Wir werden an zwei Vormittagen mit den Kindern mit Handschuhen und Beuteln ausgestattet Müll sammeln gehen.

Mit Rama Dama („Räumen tun wir!“) bezeichnet man im Bairischen eine organisierte Aufräumaktion, bei der ehrenamtlich Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Müll zur fachgerechten Entsorgung sammeln, den achtlose Menschen in die Umwelt geworfen haben. In Deutschland hat das gemeinsame Aufräumen bereits eine sehr lange Tradition. Als Thomas Wimmer, Oberbürgermeister von München, 1949 zum ersten Rama Dama aufrief, beseitigte man damals gemeinsam Kriegsschäden und Schutthalden der Stadt.

Die Samain-Stiftung hat als gemeinnützigen Zweck u.a. die Förderung des Umweltschutzes. Es ist uns ein Bedürfnis, gemeinsam mit unseren Nachbarn etwas zu tun.

Der 1. Rama Dama fand 2019 statt.
Mehr als 6 Pferdeanhänger bis oben hin voller achtlos in die Natur geworfenen Mülls – damit hatte niemand gerechnet, als am Samstag vormittags um 11:00 Uhr 100 freiwillige Helfer vom Samainhof aus zu ihren Startpunkten rund um Parsberg aufbrachen.
Sehen Sie hier den Filmbericht von Marktplatz Neumarkt vom Sender Neumarkt TV.
Mehr https://samain-stiftung.de/projekte/aktuelle-veranstaltungen-2025/

Mit dem Sprießen der ersten Blumen im Frühjahr ruft die Stadt traditionell zum großen Frühjahrsputz auf. Jeder kann in seinem Ortsteil durch aktive Hilfe dazu beitragen, den Ort aus dem Winterschlaf zu holen. Egal ob der Müll und Unrat auf öffentlichen Plätzen aufgelesen wird, Pflanzaktionen oder Verschönerungsarbeiten stattfinden – jede Aktion zählt. Alle Bitterfeld-Wolfener sind herzlich eingeladen, sich am 29. März 2025 zu beteiligen und so für ein schönes und sauberes Stadtbild zu sorgen.
In diesem Jahr steht der Ortsteil Stadt Wolfen im Fokus, da hier Ende Mai der 625. Stadtgeburtstag gefeiert wird. Treffpunkt für Freiwillige in der Wolfener Altstadt ist an diesem Tag das Rathaus. Von hier aus soll das Stadtzentrum von 09:00 bis 12:00 von Müll und Unrat befreit werden.
Doch auch in den anderen Ortsteilen kann das Frühlingserwachen mit eigenen Aktionen von Vereinen und Initiativen, Bürger- und Familiengruppen gestaltet werden. Kinder- und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren können sich bei den städtischen Müllsammel-Aktionen oder bei Arbeitseinsätzen ihres Vereins Sticker für die JugendEngagementCard sichern. Mehr Infos hierzu gibt es unter www.bitterfeld-wolfen.de/jec

Augsburger Frühlingsputz vom 24. März bis 2. Mai 2025

Der Aufruf zum Frühlingsputz richtet sich an Schulklassen sowie Bürgerinnen und Bürger jeden Alters – alleine oder gemeinsam, als Vereins- oder Gruppenmitglied -, sich für ein sauberes Augsburg einzusetzen, Abfall sachgerecht zu entsorgen oder ganz zu vermeiden und damit einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der AWS Jahr wieder an der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“, die zu größerer Ressourcenschonung, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und zur Abfallvermeidung aufruft. Zudem können ganzjährig Reinigungsaktionen durchgeführt werden. Der AWS stellt dafür Sammeleimer, Abfallsäcke, Holzzangen und Arbeitshandschuhe zur Verfügung und holt die eingesammelten Abfälle im Anschluss wieder ab. Weitere Informationen und Anmeldungen unter aws.augsburg.de/sauber-ist-in

Die Schlossstadt Brühl lädt mit vielen schönen Plätzen und Wegen in der näheren Umgebung zum Wandern und Verweilen ein. Leider stößt man auch bei uns auf weggeworfenes Papier und andere Gegenstände – das muss nicht sein, sieht unschön aus und ist Gift für die Umwelt.
Darum will sich die Stadt Brühl für den kommenden Frühling wieder richtig herausputzen:
Am Sa., 22.03.2025, sammeln zwischen 10.00 und 14.00 Uhr wieder viele fleißige Hände bei einem gemütlichen Frühjahrsspaziergang den herumliegenden Abfall auf. Jede und jeder ist willkommen und kann mitmachen – alleine oder mit der ganzen Familie, mit der Schulklasse oder dem Verein! Bei schlechtem Wetter wird der Aktionstag kurzfristig auf den Ausweichtermin Samstag, 05.April 2025 verlegt.
Wenn Groß und Klein mit anpacken, macht das richtig Spaß und hilft der Umwelt. Müllsäcke, Warnwesten und Handschuhe werden natürlich, wie immer, bereitgestellt.
Interessierte können bei Bedarf erstmals auf einer digitalen Karte vermerken, wo sie sammeln möchten – so können sie und andere sehen, wo bereits jemand aktiv werden möchte, und die eigene Strecke besser koordinieren. Über eine Kommentarfunktion sind auch Absprachen untereinander möglich.

Im gesamten Landkreis Straubing-Bogen wie der Stadt Straubing machen sich viele Sammlerinnen und Sammler auf, wilden Müll einzusammeln. Der ZAW-SR stattet alle Freiwilligen mit Warnwesten, Handschuhen und Sammelsäcken aus und spendiert eine Brotzeit.

Frühjahrsputz Oberhausen 2025 – Gemeinsam Oberhausen glänzen lassen!
Packen wir es an! Vom 22. bis 29. März 2025 wird Oberhausen wieder auf Hochglanz gebracht. Starten Sie mit uns in den Frühling und setzen Sie ein Zeichen für eine saubere Stadt. Der Frühjahrsputz, organisiert vom städtischen Bereich Umwelt und der WBO GmbH, ist Oberhausens größte Müllsammelaktion – und Sie sind herzlich eingeladen, mitzumachen!

Warum mitmachen?
Weil uns alle angeht, wie unsere Stadt aussieht. Weggeworfene Kronkorken, Zigarettenkippen und Verpackungen sind nicht nur unschön, sondern auch schädlich für die Umwelt. Mit Ihrer Unterstützung wird Oberhausen lebenswerter und sauberer – für uns alle.

So einfach geht’s:
– Anmelden – Ob allein, mit Freunden, der Familie oder als Gruppe: Ab sofort können Sie sich online unter sauberes-oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 825-3594 anmelden. Wählen Sie Ihren Sammelbereich aus (z. B. Ihre Nachbarschaft, einen Park oder einen Spielplatz).
– Ausstatten lassen – Warnwesten, Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke bekommen Sie von der WBO geliefert.
– Durchstarten – Müll sammeln und nach der Aktion wieder abholen lassen.

Frühjahrsputz Spezial: Heimat entdecken und saubermachen!
Die Abfallberatung hat sich für die Aktionswoche etwas ganz Besonderes ausgedacht: Geführte Stadttouren, bei denen nicht nur Müll gesammelt, sondern auch Oberhausen auf eine neue Art erlebt werden kann. Selbst eingefleischte Oberhausenerinnen und Oberhausener werden dabei sicherlich noch etwas dazulernen!

Heimatliebe trifft Umweltbewusstsein: Erleben Sie spannende Einblicke in unsere Stadtgeschichte, versteckte Ecken und faszinierende Anekdoten – und tun Sie gleichzeitig etwas Gutes für unsere Umwelt.

Touren
Bahnstrecke und Halteplatz in der öden Heide
Wussten Sie, dass in Oberhausens Alter Mitte alles mit einer Bahnstrecke anfing? Das und noch viel mehr lernen Sie kennen, während Sie rund um den Bahnhof Müll sammeln. Dass es kleine Grünflächen in der Alten Mitte gibt, ist Ihnen vielleicht auch schon aufgefallen. Das Warum erfahren Sie auch auf dieser Führung.

Zeche, Kokerei und Landesgartenschau
Die Geschichte der Zeche und Kokerei Osterfeld wird Ihnen beim Müllsammeln im Olga-Park präsentiert. Hier wird Ihnen der Zusammenhang von Steinkohle, Koks und Gas vor Augen geführt. Sie lernen ein Areal kennen, das den Wandel der Region aufs Eindrucksvollste erlebbar macht.

Sterkrade – ein Stadtteil mit Geschichte und Potenzial
Schauen Sie sich den charmanten Stadtteil Sterkrade an. Entdecken Sie interessante Geschichten und Details, während Sie beim Sammeln von Müll mithelfen. Auch nicht so schöne Ecken tauchen auf, die eigentlich auch in den Müllsack gehören – dafür aber leider zu groß sind.

Anmeldung und weitere Informationen unter: sauberes-oberhausen.de
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir spannende Gewinne rund um Oberhausen.

Der Kreis Kleve ist schön – ohne herumliegenden Abfall ist er noch schöner.

Deshalb engagieren sich immer wieder viele Menschen und sammeln herumliegenden Abfall ein. Von vielen Vereinen und Schulklassen vor Ort organisiert, rufen wir einmal im Jahr zu einer gemeinsamen Aktion auf,
zu einem großen kreisweiten Frühjahrsputz.

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.