Deutschland
Let's Clean Up Europe
Let’s Clean Up Europe (LCUE) ist eine europäische Aufräumkampagne, die seit 2014 existiert und sich aus der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) heraus entwickelt hat. Seit 2015 findet Let’s Clean Up Europe auch in Deutschland statt.
Gefördert von:
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit Mitteln zur Unterstützung der Internationalen Zusammenarbeit gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.
Let’s Clean Up Europe
Das achtlose Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum, das so genannte „Littering“, ist ein weit verbreitetes Phänomen mit erheblichen ökologischen, ästhetischen und ökonomischen Folgen. Let’s Clean Up Europe dient als Dachkampagne für zahlreiche Aufräumaktionen, die das ganze Jahr über in Dörfern, Städten, Schulen und Vereinen stattfinden. Die Kampagne bündelt das Engagement der Menschen vor Ort, öffnet den Blick für die Belange des Naturschutzes und stärkt das Umweltbewusstsein.
Bitte beachten Sie: Durch Aufräumaktionen am falschen Ort und zur falschen Zeit können Wildtiere beeinträchtigt werden. Im Infoblatt „Sammeln und Schützen“ vom Bundesumweltministerium, NABU und VKU finden Sie entsprechende Hinweise: https://letscleanupeurope.de/wp-content/uploads/2022/10/2021_Merkblatt_Sammeln_und_Schuetzen.pdf
Unter https://letscleanupeurope.de/login können Sie Ihre Clean Up-Aktionen anmelden.
Über uns
LCUE wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Verband kommunaler Unternehmen e.V. koordiniert. Das Umweltbundesamt (UBA) ist der fachliche Ansprechpartner. Ziel der Kampagne ist es, die verschiedenen Aktivitäten für Stadtsauberkeit und Anti-Littering in Europa das ganze Jahr über zu bündeln.
Aktuelle Aktionen
Im Rahmen des AStA Nachhaltigkeitsreferats der FH Westküste wurde eine Müllsammelaktion in Heide gemeinsam mit Studierenden organisiert. Dabei wurden Ausrüstungen wie Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe bereitgestellt. Die Greifzangen und Müllsäcke wurden dankenswerterweise von der Abfallwirtschaft Dithmarschen als Kooperationspartner gespendet bzw. leihweise zur Verfügung gestellt. Außerdem wurde ein Lageplan erstellt, der die Sammelbereiche übersichtlich in einzelne Zonen unterteilte, um eine koordinierte Reinigung zu ermöglichen. Viele Studierende beteiligten sich engagiert und trugen dazu bei, den Campus sowie die umliegenden Bereiche von Heide sichtbar zu säubern.
Wir sind 10 Schüler aus der 8. Klasse der Realschule ProMint in Stade. Wir waren in der Umgebung unserer Schule und haben den ganzen Müll gesammelt, den wir gesehen haben. Wir sind in einer Stunde 1,3 Kilometer gelaufen und haben ca. 5 Kilo Müll gesammelt, sogar eine noch volle Zigarettenschachtel. Wir fanden, dass es sehr viel Müll war, für so eine kurze Strecke!
Folge uns auf unserer Mission Clean(it)up Ruhrgebiet! Als Gruppe diverser Personen aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen wir uns der Mission, unsere Heimat sauberer zu machen und unsere Liebe zur Natur, der Umwelt und allen Tieren damit aktiv auszuleben. Entstanden aus der Mission Erde Community, haben wir es uns als Gruppe zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet in kleinen und großen Aktionen von Müll zu befreien. Dazu sind wir im gesamten Ruhrgebiet aktiv und packen dort an, wo andere ihren Müll achtlos in der Umwelt entsorgen.
Am 08.03.2025 haben zwei unserer Gruppenmitgliederinnen wieder bewiesen, dass echte Veränderung mit kleinen Schritten beginnt. Sie haben an einer stark verschmutzten Stelle aufgeräumt, wo viele LKWs parken – und was sie dort gefunden haben, hätte wirklich nicht ans Tageslicht kommen müssen. Ich sag nur: menschliche Hinterlassenschaften jeglicher Art… 🤢 Aber sie haben sich nicht abschrecken lassen und in nur vier Stunden unglaubliche 1170 Liter Müll, 30 (!) Autoreifen, einen Kühlschrank, Sperrmüll und 132 Zigarettenstummel aus der Natur entfernt. Ein starkes Zeichen für unsere Umwelt! 🌍♻️
Doch damit nicht genug – denn diese Stelle ist nur ein kleiner Teil eines rund 2 km langen Abschnitts, der dringend eine gründliche Reinigung braucht. Deshalb werden an dieser Stelle sicherlich noch große Cleanup-Aktion folgen, um gemeinsam noch mehr zu bewegen.
Unsere Auszeichnungen
Deutschland 2022
Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!