Deutschland
Let's Clean Up Europe
Let’s Clean Up Europe (LCUE) ist eine europäische Aufräumkampagne, die seit 2014 existiert und sich aus der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) heraus entwickelt hat. Seit 2015 findet Let’s Clean Up Europe auch in Deutschland statt.
Gefördert von:
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit Mitteln zur Unterstützung der Internationalen Zusammenarbeit gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.
Let’s Clean Up Europe
Das achtlose Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum, das so genannte „Littering“, ist ein weit verbreitetes Phänomen mit erheblichen ökologischen, ästhetischen und ökonomischen Folgen. Let’s Clean Up Europe dient als Dachkampagne für zahlreiche Aufräumaktionen, die das ganze Jahr über in Dörfern, Städten, Schulen und Vereinen stattfinden. Die Kampagne bündelt das Engagement der Menschen vor Ort, öffnet den Blick für die Belange des Naturschutzes und stärkt das Umweltbewusstsein.
Bitte beachten Sie: Durch Aufräumaktionen am falschen Ort und zur falschen Zeit können Wildtiere beeinträchtigt werden. Im Infoblatt „Sammeln und Schützen“ vom Bundesumweltministerium, NABU und VKU finden Sie entsprechende Hinweise: https://letscleanupeurope.de/wp-content/uploads/2022/10/2021_Merkblatt_Sammeln_und_Schuetzen.pdf
Unter https://letscleanupeurope.de/login können Sie Ihre Clean Up-Aktionen anmelden.

Über uns
LCUE wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Verband kommunaler Unternehmen e.V. koordiniert. Das Umweltbundesamt (UBA) ist der fachliche Ansprechpartner. Ziel der Kampagne ist es, die verschiedenen Aktivitäten für Stadtsauberkeit und Anti-Littering in Europa das ganze Jahr über zu bündeln.
Europäische Woche der Abfallvermeidung: Gemeinsam für weniger Müll
Jeden November kommen in ganz Europa tausende Menschen zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: Abfallvermeidung durch Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln. Ob Schulen, Unternehmen, Kommunen oder Privatpersonen – alle tragen mit ihren Ideen dazu bei, Ressourcen zu schonen. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung macht deutlich, wie wir mit einfachen Schritten beim Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln gemeinsam Großes bewegen können.
Aktuelle Aktionen
Folge uns auf unserer Mission Clean(it)up Ruhrgebiet! Als Gruppe diverser Personen aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen wir uns der Mission, unsere Heimat sauberer zu machen und unsere Liebe zur Natur, der Umwelt und allen Tieren damit aktiv auszuleben. Entstanden aus der Mission Erde Community, haben wir es uns als Gruppe zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet in kleinen und großen Aktionen von Müll zu befreien. Dazu sind wir im gesamten Ruhrgebiet aktiv und packen dort an, wo andere ihren Müll achtlos in der Umwelt entsorgen.
Am Samstag, den 20.09.2025, ist nicht nur Weltkindertag, sondern auch der World Cleanup Day 🌍 an dem weltweit unzählige Gruppen unterwegs sind, um ihren Beitrag zu einer besseren und sauberen Welt zu leisten. 💚
Wir sind natürlich auch dabei und wenn dir unser Treffpunkt zu weit ist, findest du vielleicht ein Cleanup ganz in deiner Nähe. ✨
Dieses Mal packen wir wieder unseren ganz besonderen Spot an: unsere 3 km lange Strecke am Rhein in Duisburg.
Schon oft haben wir dort gesammelt und insgesamt rund 20.000 Liter Müll rausgeholt. Trotzdem haben wir es noch nie geschafft, die komplette Strecke bis zum Ende sauber zu machen. Ob wir es diesmal gemeinsam schaffen? 💪🏼
🌱 Wo? Ruhrdeich in Duisburg
🌱 Treffpunkt? Parkplatz (Koordinaten: 51.4492910,6.7843071)
🌱 Wann? Samstag, 20.09.2025, 10 Uhr
Was du brauchst?
Motivation, die Welt ein kleines Stück sauberer zu machen und Lust auf die netteste Umweltbande überhaupt 🫶🏼
🌱 Wir stellen: Mülltüten, Müllzangen, Warnwesten & Handschuhe
🌱 Extra hilfreich: Bollerwagen für den Mülltransport falls ihr einen habt
Komm vorbei, sei Teil der weltweiten Bewegung und hilf uns dabei, diesen Abschnitt endlich zu bezwingen!
Wir freuen uns auf dich!
Eure Umweltbande 🌱
Am 16.9. und damit kurz vor dem diesjährigen World Clean up Day haben mehr als 20 Mitarbeitende des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) mit Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet die Gegend rund um den Invalidenpark in Berlin Mitte und um den Berliner Hauptbahnhof gesäubert – neun volle und ziemlich schwere Müllsäcke waren das Resultat. Dabei haben wir festgestellt: Zigarettenkippen, Einwickelpapier, Einwegbecher, Pizzakartons und Glasscherben – unser Auge hat sich viel zu sehr an den Müll gewöhnt. In nur 1,5 Stunden sind 9 volle und ziemlich schwere Müllsäcke zusammengekommen!
Das war ein starkes Zeichen dafür wieviel man mit Teamgeist, Spaß und gesellschaftlichem Engagement gemeinsam bewegen kann.
Herzliche Einladung zum Juni-Cleanup!
Wir treffen uns ausnahmsweise am 2. Samstag, den 14.06. um 9.30 Uhr am Rathaus in Langquaid.
Wir freuen uns auf euch und hoffen auf sonniges und trockenes Wetter.
Kommt gerne vorbei, wenn ihr noch die ein Cleanup mitgemacht habt und gerne mal dabei sein wollt.
Eins ist sicher: der Spaß in unserem super Team ist garantiert und spannend ist es auch immer.
Euer Cleanup Team
Unsere Auszeichnungen
Deutschland 2022
Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!