Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Die ASZ Heidelberg lädt zum stadtweiten Frühjahrsputz ein. Von Samstag, 22. März 2025 bis Sonntag, 30. März 2025 findet die diesjährige Putzwoche statt. Das Ziel: gemeinsam öffentliche Plätze, Schulwege, Spielplätze, Grünanlagen, Wald und Wiesen von herumliegendem Abfall befreien und Heidelberg in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Die Plogging Gruppe hat anlässlich der Flursäuberungsaktion des AWV am Weltwassertag in der Stadt Donauwörth Müll gesammelt
Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen.

Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knapper werdende Ressource. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser verschlechtert sich aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, des Klimawandels und wird stetig zur größten Herausforderung für uns Menschen.

Der diesjährige Tag steht unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“.

An dem Tag sammelten 9 Erwachsene und ein Kind viele Plastik-Verpackungen, Flaschen und leider auch viele Zigaretten-Kippen.

Herumliegende Zigarettenkippen bestehen aus dem Kunststoff Celluloseacetat (Plastik!) und enthalten eine Reihe gefährlicher Giftstoffe. Immer wenn es regnet, sickern diese Giftstoffe mit dem Regenwasser in den Boden oder in die Kanalisation. Laut wissenschaftlicher Untersuchungen vergiftet schon ein einziger weggeworfener Zigarettenstummel schätzungsweise 1000 Liter Grundwasser.

Der Entsorgungsverband Saar (EVS), Träger und Koordinator der Kampagne „saarland picobello“, ruft erneut alle Menschen im Saarland zum landesweiten Frühjahrsputz auf. Dieser findet bereits zum 20. Mal statt. Mehrere Hunderttausend Menschen haben sich inzwischen an der Müll-Sammelaktion beteiligt und geholfen, dass das Saarland picobello sauber wird.

Die Aktion lebt davon, dass Menschen jeden Alters und aus allen gesellschaftlichen Bereichen im gesamten Saarland daran teilnehmen. Daher sind auch in diesem Jahr KiTas und Schulen, Vereine und Verbände, Unternehmen, Dorfgemeinschaften und Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen aufgerufen, eine Müll-Sammelaktion anzumelden.

Der EVS koordiniert die Kampagne seit 2011. Er nimmt auch die picobello-Abfälle an seinen Entsorgungsanlagen kostenlos an. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die picobello-Gruppen vor Ort intensiv bei der Planung und Durchführung ihrer Sammelaktionen. So stellen sie u.a. die Einsammlung der picobello-Abfälle sicher und organisieren deren Transport zu den EVS-Entsorgungsanlagen.

Das Unternehmen Kaufland ist weiterhin starker Partner der Kampagne und sponsert die Schutzhandschuhe in Arbeitsschutz-Qualität für die teilnehmenden Kinder und Schwerlast-Abfallsäcke. Die Materialien werden vor dem Sammeltermin von den picobello-Ansprechpartnerinnen und –Ansprechpartnern der Städte und Gemeinden an die angemeldeten Gruppen verteilt.

Wie gewohnt werden ausgewählte Sammelaktionen im Frühsommer 2025 mit einer original picobello-Holzbank prämiert.

Clean up im Kreis Euskirchen 2025 – Macht mit!
Der Kreis Euskirchen und seine Kommunen rufen gemeinsam zur Müllsammelaktion im Frühling auf.
Eine kreisweite Clean up Aktion findet vom Freitag, den 21. März bis Samstag, den 17. Mai 2025 statt. Gemeinsam soll die Umwelt von wildem Müll befreit werden.

Wir nehmen mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren teil.
Diese Aktion ist Teil einer Projektarbeit. Den Kindern ist bei ihren Spaziergängen aufgefallen, wieviel Müll in der Natur verstreut ist und wie achtlos mit unserer Natur umgegangen wird. Dabei kamen bei den Kindern auch Fragen auf, wie z.B. : Schadet das nicht den Tieren? Was können wir machen? etc.

Gemeinsam gegen das Littering
Mit der Frühjahrsputzaktion „Wir räumen den Kreis auf“ setzt die RSAG gemeinsam mit den Kommunen ein Zeichen gegen das so genannte Littering, die Vermüllung unserer Landschaften und Dörfer, der Gewässer und Städte durch herumliegende Abfälle wie Plastikmüll, Papier, Flaschen, Dosen, etc.
Machen auch Sie mit! Starten Sie mit Bekannten oder dem Sportverein Ihre eigene Putzaktion und werden so Teil des europaweiten Projekts „Let’s clean up Europe“.

Lasst uns den Hardtbach vom Müll befreien!
Direkt neben den Ufern des Hardtbachs ist ein großer Parkplatz, von dem aus immer wieder Müll auf die mit Sträuchern bewachsenen Ufer des Hardbachs geworden wird. Um zu vermeiden, dass der Müll in den Bach und somit in Rhein und Nordsee gelangt wollen wir dort sammeln.
Wer hat bringt gern Handschuhe und/oder Zange zum Aufheben mit, Müllbeutel haben wir.
Wir freuen uns sehr über alle, die mitmachen, groß und klein!

Am Samstag, 15. März 2025 um 9 Uhr 🕘 treffen wir uns zum gemeinsamen „Frühjahrsputz“ auf dem Schulhof der Lindenschule in Haldern.

Wir beginnen mit einem Frühstück 🥐🧀🍳 und der Einweisung zu den Reinigungsarbeiten.

Gesäubert werden sollen Ausfallstraßen, Hecken, Wälder, öffentliche „Pädkes“, Spielplätze und Grünanlagen.
Greifzangen, Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke werden teilweise gestellt – können aber auch gerne selber mitgebracht werden. Bollerwägen wären für die Aktion auch von Vorteil.

Ab 13:00 Uhr 🕐 soll die Aktion auf dem Schulhof mit Suppe 🍲, Frikadellen, Pizza 🍕 und dem ein oder anderen Getränk 🍻 bei gemütlichem Beisammensein enden.

Das Organisationsteam unter der Leitung von Christian Brömmling freut sich auf rege Teilnahme.

Jetzt geht´s wieder los! Macht mit und meldet euch zur 10. großen NORDSEE Strandreinigungsaktion an!
Sammelt am Samstag, den 15.03.2025 mit uns am Weserstrand Müll!
Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am alten Fähranleger in Dedesdorf, südlich von Bremerhaven.
Für Müllsäcke und Handschuhe ist gesorgt. Bringt bitte Teller und Besteck mit, denn anschließend gibt es ein schönes gemeinsames Picknick.

Helft mit und tut der Umwelt etwas Gutes! Wir freuen uns auf einen tollen, gemeinsamen Aktionsvormittag mit euch!

Anmeldungen gerne unter Nachhaltigkeit@nordsee.com oder kommt einfach spontan vorbei.

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.