Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Am 16.09.23 gehen wir zum World Cleanup Day los um Müll zu sammeln.
Die Aktion startet, wer möchte, mit einer bunten Erwachsenen, Kids SpendenYogastunde und endet, nach dem Müll sammeln, mit einem Picknick und kreativ Müll zu Plastikfischen legen.
Jeder ist herzlich Willkommen!
Zur Yogastunde bitte anmelden, ansonsten einfach vorbei kommen.
Bei der Spendenyogastunde wird für Ozeankind e.V gesammelt.
Ich freue mich auf dich!

Kraillinger Umwelttag 2023

Am World Cleanup Day, dem 16. September setzt sich die Gemeinde Krailling in Zusammenarbeit mit BUND und AWISTA wieder für ein sauberes und nachhaltiges Krailling ein. Hierfür sind Freiwillige gesucht, die gemeinsam mit Familien und Freunden aktiv werden.

Macht mit am:
Kraillinger Umwelttag 2023
am 16. September 2023
von 10:00 bis 14:00 Uhr
auf dem Paulhan Platz in Krailling.

Das könnt Ihr tun:

Flohmarkt
Zuhause Platz schaffen, Ressourcen nachhaltig nutzen und damit anderen die Chance geben, sich an den ausgemusterten Schätzen zu erfreuen?
In diesem Fall meldet Euch für unseren Flohmarkt an.
Start: 10:00 Uhr | Ende: 14:00 Uhr

Rama Dama
Schenkt unserer Natur ein wenig Zeit und befreit Wälder, Parks, Wanderwege oder Straßenränder von herumliegendem Müll, um unsere schöne Natur wieder lebens- und liebenswert zu machen! Ihr sagt uns, in welchem Bereich Ihr Müll sammeln wollt und sorgt für Eure eigene Sicherheit (Handschuhe, festes Schuhwerk, Warnweste). Wir rüsten Euch mit Säcken und Einweghandschuhen aus und prämieren anschließend den oder die erfolgreichste(n) Helfer(in), diesmal in den Kategorien Kronkorken und Zigarettenkippen.
Start: 10:00 Uhr | Prämierung: 13:30 Uhr

Außerdem findest Du Infostände rund ums Thema Müll und Umwelt
Mach mit und setze ein Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft. Jetzt anmelden unter:
mitmachen@krailling.de

Wir freuen uns auf Dich!
Deine Gemeinde Krailling

Als selbständige Vertriebler nehmen wir uns zum World Clean Up Day die Aufgabe dort die Umwelt zu unterstützen, wo man Ortsansässig ist. Als Vertriebsleitung eines großen Teams planen wir jedes Jahr diese Aktion und involvieren die Familie, Freunde und freiwillige Helfer.

Beim World Cleanup Day, einem der größten Aktionstage zur Beseitigung von Umweltverschmutzung, war die Stadtreinigung Leipzig am 16. September mit dabei! Unser Bereich Stadtsauberkeit führte mit engagierten Leipziger/-innen eine gemeinsame Abfallsammelaktion am Silbersee durch. Die rund dreißig Helfer/-innen sammelten im gesamten Parkgelände über 20 Säcke mit unterschiedlichem Abfall. Arbeitsmittel wie Greifer, Handschuhe und Abfallsammelsäcke sowie Lauf-Routen wurden von den Kollegen der Stadtsauberkeit zu Verfügung gestellt.

Neben Schrott und Bauschutt wurde Sperrmüll, zum Beispiel ein Teppich, ein Einkaufswagen, aber auch Kleidung gefunden. Auch Schadstoffe wie Lacke und Farben waren dabei und wurden anschließend fachgerecht entsorgt.

Abfall sammeln mit den Olchis

Sie sind grün und essen alles, was Menschen in den Abfall werfen – die Rede ist von den Olchis. Gemeinsam mit der Waldbühne Heessen lädt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) Kinder und ihre Familien zu einer gemeinsamen Abfall-Sammelaktion am Samstag, 26. August, ein.

Den Olchis kann es gar nicht dreckig genug sein: Sie lieben Müll und Unrat und fressen am liebsten das, was die Menschen wegwerfen. Seit den 1990er Jahren erleben die grünen Wesen allerlei Abenteuer und begeistern damit Jung und Alt. Zu sehen ist der Drei-Generationen-Haushalt der Olchis aktuell in dem Stück „Hilfe, die Olchis kommen“ in der Waldbühne Heessen.
Kindern und ihren Familien bieten der ASH und die Waldbühne am Samstag, 26. August, die Möglichkeit, gemeinsam mit den Olchis auf Futtersuche zu gehen. Ausgestattet mit Handschuhen, Säcken und Greifern werden die Kinder gebeten, den Bezirk Heessen von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien und damit den grünen Wesen eine Freude zu machen.

Die Teilnahme an der Aktion ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Gesammelt wird an zwei Stationen:

Treffpunkt 10 Uhr an der Alfred-Fischer-Halle (Sachsenweg 10, 59073 Hamm),
Treffpunkt 12 Uhr an der Marienkirche (An der Marienkirche, 59073 Hamm).

Alle teilnehmenden Kinder erhalten zum Dank eine kleine Aufmerksamkeit.

Als türkische Einwanderer, die hier leben, wollen wir auf die Zerstörung der Wälder in unserem Herkunftsland aufmerksam machen und zeigen, wie wertvoll Grünflächen sind und wie sie geschützt werden müssen.