Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Unsere öffentlichen Räume vermüllen zusehends – sie werden zu schmutzigen Erholungs- und Veranstaltungsräumen, To-go-Verpackungen, Getränkeflaschen, Zigarettenkippen und Kronkorken sind allgegenwärtig. Das alles ist längst kein lokales Problem mehr, denn auch die globalen Müllberge wachsen. Am WORLD CLEANUP DAY setzen sich Millionen Menschen in über 190 Ländern für eine saubere und lebenswerte Umwelt ein. Auch wir sind dabei und laden ganz Berlin ein, bei einem unserer Cleanups dabei zu sein. Den Auftakt macht unsere Aktion am Freitag, dem 19. September im Treptower Park. Ab 11 Uhr befreien wir das Stück Stadtnatur von allem was dort nicht hingehört. Unterstützt werden wir dabei von den Taucher*innen des Tauchsportklubs Adlershof, die unter Wasser aktiv waren, sowie von einer Gruppe in Kanus, die den Müll vom Wasser aus einsammelte.

Neustadt in Holstein beteiligt sich zum siebten Mal in Folge am „International Coastal Cleanup-Day“ und lädt zur gemeinsamen Müll-Sammelaktion am Strand ein. Gemeinsam mit der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und den Stadtwerken Neustadt in Holstein wird dieses Jahr die Aktion erstmalig an einem Freitagnachmittag durchgeführt. Alle, die sich für eine saubere Ostsee und unverschmutzte Strände engagieren möchten, sind herzlich eingeladen den Strand zwischen dem Strandbad und der Steilküste von Müll zu befreien. Eimer, Handschuhe und Zangen können (solange vorrätig) vor Ort ausgeliehen werden. Eigenes Equipment darf aber gerne mitgebracht werden. Im Anschluss gibt es für die Teilnehmenden heiße und kalte Getränke. Zudem wird der gesammelte Strandmüll gewogen und mit einem Erfassungsbogen nach einem international einheitlichen Schema ausgewertet. Die gesammelten Daten werden dann weitergegeben und fließen ein in die weltweite Gesamtauswertung der Umweltorganisation Ocean Conservancy.

Am 16.9. und damit kurz vor dem diesjährigen World Clean up Day haben mehr als 20 Mitarbeitende des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) mit Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet die Gegend rund um den Invalidenpark in Berlin Mitte und um den Berliner Hauptbahnhof gesäubert – neun volle und ziemlich schwere Müllsäcke waren das Resultat. Dabei haben wir festgestellt: Zigarettenkippen, Einwickelpapier, Einwegbecher, Pizzakartons und Glasscherben – unser Auge hat sich viel zu sehr an den Müll gewöhnt. In nur 1,5 Stunden sind 9 volle und ziemlich schwere Müllsäcke zusammengekommen!
Das war ein starkes Zeichen dafür wieviel man mit Teamgeist, Spaß und gesellschaftlichem Engagement gemeinsam bewegen kann.

Es handelt sich um eine privat organisierte und durchgeführte Clean-Up Aktion im Rahmen einer Draisinenfahrt, bei der eine stillgelegte Bahnstrecke von achtlos in der Natur entsorgtem Abfall befreit wird. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Plastikverpackungen, insbesondere Tüten aus Kunststoff, die sich zersetzen und zur Mikroplastikbelastung in der Natur beitragen. Dem soll durch unsere Aktion entgegengewirkt werden.

Folge uns auf unserer Mission Clean(it)up Ruhrgebiet! Als Gruppe diverser Personen aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen wir uns der Mission, unsere Heimat sauberer zu machen und unsere Liebe zur Natur, der Umwelt und allen Tieren damit aktiv auszuleben. Entstanden aus der Mission Erde Community, haben wir es uns als Gruppe zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet in kleinen und großen Aktionen von Müll zu befreien. Dazu sind wir im gesamten Ruhrgebiet aktiv und packen dort an, wo andere ihren Müll achtlos in der Umwelt entsorgen.

Am Sonntag, den 24.08.2025, heißt es wieder: Ärmel hochkrempeln und Müll sammeln! 🗑️

Diesmal räumen wir die Straßen rund um den Oberhausener Hauptbahnhof auf – Müll und Zigarettenstummel haben da nichts verloren. 🚬❌

📍 Treffpunkt:
Rhenaniastraße / Ecke Altenbergerstraße, 46049 Oberhausen

Landkreisweite Anti-Kippen-Kampagne „Kippenfreier Landkreis Stade“
Jährlich werden schätzungsweise 4,5 Billionen Zigarettenkippen in die Umwelt geworfen. Sie landen in Böden oder durch Wind und Regen in Flüssen und Meeren. Dadurch werden Schadstoffe, wie Nikotin und Schwermetalle, sowie Mikroplastik in die Natur eingetragen.
Deshalb möchten der Landkreis Stade, Gemeinden und Hansestädte mit ihren kommunalen Betrieben dieser Umweltverschmutzung ein Ende setzen.
Die landkreisweite Aufklärungskampagne startete in der zweiten Augusthälfte und besteht aus vier zeitlich aufeinanderfolgenden Etappen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, verschiedenen Aktionen und vielen Informationen und läuft voraussichtlich bis Mitte Oktober.
Die Kampagne soll die Menschen sensibilisieren ihre Kippen umweltgerecht zu entsorgen, am besten im nächsten Ascher oder Mülleimer. Es ist eine Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagne und richtet sich nicht gegen Raucherinnen und Raucher.
In der ersten Etappe geht es schwerpunktmäßig um die Verschmutzung von Regenwasserabläufen, den Gullys, durch Zigarettenkippen und den daraus resultierenden Folgen für die Umwelt. Dazu wurden zahlreiche Graffitis mit verschiedenen Slogans neben die Gullys gesprüht.
In der zweiten Etappe liegt der Schwerpunkt bei Raucherecken und anderen Hotspots, wie Bushaltestellen und Parkplätzen im öffentlichen Raum. Hier werden auch Graffitis mit entsprechenden Slogans gesprüht, aber auch Parkbänke mit Schildern und Aschern ausgestattet, sowie Taschenaschenbecher ausgegeben. In der dritten Etappe soll die Umwelt von den achtlos weggeworfenen Kippen durch Kippensammlungen wieder befreit werden.
Um noch mehr Menschen zu erreichen weisen in der vierten Etappe Schilder an S-Bahn-Scheiben und in Bussen, sowie Großplakate an Straßen auf die „Kippenproblematik“ hin.

Folge uns auf unserer Mission Clean(it)up Ruhrgebiet! Als Gruppe diverser Personen aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen wir uns der Mission, unsere Heimat sauberer zu machen und unsere Liebe zur Natur, der Umwelt und allen Tieren damit aktiv auszuleben. Entstanden aus der Mission Erde Community, haben wir es uns als Gruppe zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet in kleinen und großen Aktionen von Müll zu befreien. Dazu sind wir im gesamten Ruhrgebiet aktiv und packen dort an, wo andere ihren Müll achtlos in der Umwelt entsorgen.

Mission geglückt! 💪♻️Was für ein Tag! Am Sonntag, den 17.08.2025, haben wir gemeinsam mit @preserver_of_nature_ unser Cleanup in Marl gestartet. 8 engagierte Helfer*innen waren rund 3 Stunden im Einsatz und die Ausbeute war ordentlich:

🗑️ 500 Liter Müll in Säcken
🪛 ca. 200 kg Schrott & Altmetall
🍾 10 kg Glas
🔌 25 kg Kabelummantelung
🚧 Sperrmüll wie Baustellenabsperrungen & Elektroschaltkästen
🚗 diverse Autoteile (u.a. Scheinwerfer, Motorhaube)
🛞 6 Reifen (inkl. einer mit Betonfüllung)
🪣 1 Schaufel (guter Zustand)
🚬 101 Zigarettenstummel

Besonders in Erinnerung bleiben wird uns die Rettung eines kleinen Frosches aus Kabelresten 🐸, die aufwändige Bergung der Reifen und Kabel und die gute Portion Spaß beim Reifenrollen. 😉

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren und tatkräftig mit angepackt haben! 💚 Gemeinsam schaffen wir Platz für Natur. 🌱

Wie die letzten drei Jahre organisieren wir auch dieses Jahr wieder ein großflächiges Cleanup am Tenderingssee in Dinslaken. Neben Badespaß im Sommer, ist der Tender leider auch für seine Vermüllung bekannt.
Deshalb wollen wir auch dieses Jahr wieder aktiv werden und das gesamte Areal von Müll befreien! In den letzten Jahren haben wir eine zunehmende Teilnehmerzahl und weniger gesammelten Müll Jahr für Jahr, weshalb wir eine sehr positive Bilanz aus der Aktion ziehen. Gesammelt wird zu Fuß und mit dem Boot auch Taucher und Stand Up Paddler beteiligen sich und reinigen den See vom Wasser aus.

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.