Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Wir nehmen mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren teil.
Diese Aktion ist Teil einer Projektarbeit. Den Kindern ist bei ihren Spaziergängen aufgefallen, wieviel Müll in der Natur verstreut ist und wie achtlos mit unserer Natur umgegangen wird. Dabei kamen bei den Kindern auch Fragen auf, wie z.B. : Schadet das nicht den Tieren? Was können wir machen? etc.

Gemeinsam gegen das Littering
Mit der Frühjahrsputzaktion „Wir räumen den Kreis auf“ setzt die RSAG gemeinsam mit den Kommunen ein Zeichen gegen das so genannte Littering, die Vermüllung unserer Landschaften und Dörfer, der Gewässer und Städte durch herumliegende Abfälle wie Plastikmüll, Papier, Flaschen, Dosen, etc.
Machen auch Sie mit! Starten Sie mit Bekannten oder dem Sportverein Ihre eigene Putzaktion und werden so Teil des europaweiten Projekts „Let’s clean up Europe“.

Lasst uns den Hardtbach vom Müll befreien!
Direkt neben den Ufern des Hardtbachs ist ein großer Parkplatz, von dem aus immer wieder Müll auf die mit Sträuchern bewachsenen Ufer des Hardbachs geworden wird. Um zu vermeiden, dass der Müll in den Bach und somit in Rhein und Nordsee gelangt wollen wir dort sammeln.
Wer hat bringt gern Handschuhe und/oder Zange zum Aufheben mit, Müllbeutel haben wir.
Wir freuen uns sehr über alle, die mitmachen, groß und klein!

Am Samstag, 15. März 2025 um 9 Uhr 🕘 treffen wir uns zum gemeinsamen „Frühjahrsputz“ auf dem Schulhof der Lindenschule in Haldern.

Wir beginnen mit einem Frühstück 🥐🧀🍳 und der Einweisung zu den Reinigungsarbeiten.

Gesäubert werden sollen Ausfallstraßen, Hecken, Wälder, öffentliche „Pädkes“, Spielplätze und Grünanlagen.
Greifzangen, Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke werden teilweise gestellt – können aber auch gerne selber mitgebracht werden. Bollerwägen wären für die Aktion auch von Vorteil.

Ab 13:00 Uhr 🕐 soll die Aktion auf dem Schulhof mit Suppe 🍲, Frikadellen, Pizza 🍕 und dem ein oder anderen Getränk 🍻 bei gemütlichem Beisammensein enden.

Das Organisationsteam unter der Leitung von Christian Brömmling freut sich auf rege Teilnahme.

Jetzt geht´s wieder los! Macht mit und meldet euch zur 10. großen NORDSEE Strandreinigungsaktion an!
Sammelt am Samstag, den 15.03.2025 mit uns am Weserstrand Müll!
Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am alten Fähranleger in Dedesdorf, südlich von Bremerhaven.
Für Müllsäcke und Handschuhe ist gesorgt. Bringt bitte Teller und Besteck mit, denn anschließend gibt es ein schönes gemeinsames Picknick.

Helft mit und tut der Umwelt etwas Gutes! Wir freuen uns auf einen tollen, gemeinsamen Aktionsvormittag mit euch!

Anmeldungen gerne unter Nachhaltigkeit@nordsee.com oder kommt einfach spontan vorbei.

Am Samstag, den 15.03.2025, veranstaltet der Bürgerverein Lengfeld in Kooperation mit der Umweltstation der Stadt Würzburg wieder die traditionelle Abfallsammelaktion „Sauberes Lengfeld“. Die Sammelaktion beginnt um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Lengfeld.
Abfallsäcke, Eimer, und Zangen sowie Sammelcontainer werden von den Stadtreinigern und der Umweltstation zur Verfügung gestellt. Auch stabile Handschuhe in Erwachsenengrößen werden ausgegeben und dürfen als kleines Dankeschön der Stadtreiniger für zukünftige Sammelaktionen behalten werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und so einen kleinen Beitrag für ein sauberes und lebenswertes Lengfeld zu leisten.
Kinder dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen. Es wird gebeten, der Witterung und dem Vorhaben angemessene Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
Ab 12:30 Uhr dürfen sich die Freiwilligen über kostenfreie Getränke und einen kleinen Imbiss am Beachvolleyballplatz freuen.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet das Team der städtischen Umweltstation unter 0931/374400 oder umweltstation@stadt.wuerzburg.de. Dort erhalten Sie zudem nähere Auskünfte zu Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling sowie zu Angeboten aus dem Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

15. März 2025

Von 9-12 Uhr reinigen gemeinsam Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Parteien, Gruppen, Nachbarn unser Stadtgebiet Marl.

Bei der anschließenden Besenparty gibt es für alle Helferinnen und Helfer Essen und Getränke

In diesem Frühjahr findet wieder die beliebte Aktion „Magdeburg putzt sich“ statt. Seit inzwischen 20 Jahren sorgen Vereine und Initiativen gemeinsam mit der Stadtverwaltung in Kooperation mit weiteren Partnern für ein sauberes Magdeburg.
Wer in der Landeshauptstadt Magdeburg vor seiner Gartenanlage, der Haustür oder rund um das Vereinsgelände putzen möchte und mit den Nachbarn, Sportfreunden oder der Schulklasse gemeinsame Aktionen plant, kann sich gern beteiligen. Die Anmeldung kann online unter www.magdeburg.de/frühjahrsputz-anmeldung oder telefonisch unter 540 4702 erfolgen.
Werkzeuge wie Besen, Schaufeln und Harken werden bei Bedarf auf kostenloser Leihbasis zur Verfügung gestellt.

Als Ansprechpartner einer Partei, die auch im Rat vertreten ist, organisiere ich seit Jahren eine Reinigungsaktion jeweils im Aktionszeitraum von „Let’s Clean Up Europe“.

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.