Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Ihr sucht eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, wollt nette Leute treffen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun?

Perfekt!

Dann kommt am Samstag den 21.10.23 zu unserem monatlichen Cleanup.

Um 9.30 Uhr geht’s los und wir sammeln gemeinsam in Langquaid herumliegenden Müll.
Treffpunkt mit Materialausgabe ist am Parkplatz der Stockschützen.

ALLE sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Gebt bitte kurz Bescheid, wenn ihr dabei seid. Denn so können wir besser planen und haben auch genügend Ausstattung und Brotzeit für alle dabei. Handschuhe bitte mitbringen.

Wir freuen uns riesig auf euch!

Zum Semesteranfang starten wir im Talent Point eine besondere Aktion, bei der wir die Bedeutung der Sauberkeit im akademischen Geschäftsviertel Babelsberg hervorheben möchten. Unser Ziel ist es, darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, keinen Müll in diesem Viertel zurückzulassen. Um die Botschaft zu vermitteln, haben wir kreative und witzige Plakate gestaltet, die die Menschen dazu motivieren sollen, aktiv an der Sauberkeit unseres Stadtteils mitzuwirken.

Die Plakate sind so gestaltet, dass sie die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich ziehen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wir glauben, dass Humor ein effektiver Weg ist, um die Botschaft zu vermitteln und Menschen zum Handeln zu bewegen. Unsere Aktion soll nicht nur dazu dienen, unseren Stadtteil sauber zu halten, sondern auch als Vorbild für andere Gemeinden dienen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass Gemeinschaftsinitiativen wie diese einen großen Einfluss auf die Sauberkeit und das Wohlbefinden unseres Viertels haben können. Daher möchten wir unser Design kostenlos zur Verfügung stellen, damit andere Gemeinden sich von unserer Aktion inspirieren lassen und ähnliche Maßnahmen in ihren eigenen Stadtteilen umsetzen können. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Städte sauberer und lebenswerter zu gestalten

Diese Aktion richtet sich vornehmlich an neue Erstis in Aachen aber auch alle sonst Interessierten. Treffpunkt ist an der Mensa Academica, von dort aus gehen wir dann an den finalen Sammelort unweit vom Treffpunkt. Wir stellen Mülltüten, Handschuhe und ein paar Greifzangen. Eigenes Material darf gern mitgebracht werden.

Müll sammeln im Moltkepark im Frankenberger Viertel im Rahmen der ersten Impulswoche Nachhaltigkeit in Aachen. Müllsäcke, Handschuhe und ein paar Greifzangen bringen wir mit, wer eigenes Material hat, kann dieses aber auch gern verwenden. Treffpunkt ist am Parkeingang Goffartstraße 26 beim Musikbunker.

Gemeinsam engagieren sich der Marketing Verein Ludwigshafen mit der GML für die Umwelt und rufen zum sammeln von achtlos weggeworfenen Müll auf.
Die rund 50 Teilnehmer wurden vor Ort in zwei Gruppen aufgeteilt um jeweils in einem Park Müll zu sammeln. Im Friedenspark sowie im Friedrich-Ebert-Park.
Jeder Teilnehmer wurde mit einem Teilnehmer T-Shirt ausgestattet und im Anschluss auf einen Snack und Getränke eingeladen. Für die Kinder gab es Stände mit Spiel- und Bastelangebot.

Herzliche Einladung zur Strandreinigung in Dedesdorf am Weserstrand (Treffpunkt am alten Fähranleger). Wir werden gemeinsam den Strand und das Hinterland von Müll befreien. Bringt gerne eure eigenen Gartenhandschuhe (wenn vorhanden) und Geschirr für das anschließende (kostenlose) Picknick mit. Bitte denkt an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Wir freuen uns auf viele helfende Hände, um möglichst viel Müll aus der Natur zu eliminieren.

Meldet euch gerne an unter Nachhaltigkeit@nordsee.com oder kommt spontan vorbei.

Wir möchten mit 15 Leuten das Neckarufer aufräumen. Treffpunkt ist an der Unteren Neckarstraße in 74072 Heilbronn.
Handschuhe, Müllsäcke und Greifzangen sind vorhanden, wir bräuchten lediglich Unterstützung bei der Entsorgung der vollen Säcke.

Wie bereits im letzten Jahr ist Nienburg wieder beim World Cleanup Day dabei und räumt auf. Die Sauberkeit unserer Stadt und unseres Landkreises ist uns ein zentrales Anliegen. Die Klimaschutzagentur Mittelweser freut sich gemeinsam mit der BAWN und der Stadt Nienburg/Weser über viele Helferinnen und Helfer. Wir starten am Samstag, den 16.09.2023 um 10:00 Uhr am Ernst-Thoms-Platz. Dort werden die Teilnehmenden mit Müllzangen und -säcken, Handschuhen sowie Westen, die zu diesem Zweck vom Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN) zur Verfügung gestellt werden, ausgestattet. Wer möchte, kann auch seine eigenen Hilfsmittel, wie z. B. Handschuhe, nutzen. Besonders freuen wir uns über Bollerwagen und Fahrräder, in denen wir die Säcke leichter transportieren können. In kleinen Gruppen soll es dann losgehen, um Straßen, Parks und die Uferbereiche von Weser und Meerbach von achtlos beseitigtem Abfall zu befreien. Der gesammelte Müll wird dann bis 13:00 Uhr, getrennt nach Papier, Glas, Plastik und Restmüll, in vom BAWN bereitgestellten Containern entsorgt. Zur Belohnung für die fleißigen Helferinnen und Helfer gibt es ein Getränk und einen kleinen Snack.
Für die bessere Planbarkeit sollten sich alle Interessierten vorher anmelden, entweder per Mail an info@klimaschutzagentur-mittelweser.de oder unter Tel. 05021 843 66 00 – Wir freuen uns auf euch!
P.S. Rund um den World Cleanup Day gibt es eine Aktionswoche, die dem Thema Müllvermeidung und Nachhaltigkeit eine besondere Beachtung schenkt. Mehr dazu findet ihr auf den Seiten der Klimaschutzagentur Mittelweser www.klimaschutzagentur-mittelweser.de