Aktuelle Aktionen
- 20.09.2025
- - 20.09.2025
Gemeinsam mit dem Rabenhaus e.V. aus der Puchanstraße ziehen wir in den Bellevuepark und machen ihn sauber.
Zeit: Sa, 20.09.2025 / 10:00 Uhr Ort: Am Parkeingang Tram 60/61 Gelnitzstr. (Seelenbinderstr. 68-72) 12555 Berlin
Meldet euch gern an unter www.cleanuptrepnick.de/wcud2025. dann können wir die Ausrüstung besser planen.
Wir freuen uns auf euch. Bei Fragen gerne einfach melden.
Eure Kiezpartnerin Köpenick, Bianca
Clean Up Trepnick
- 20.09.2025
- - 20.09.2025
Wir wollen gemeinsam in und um den neuen Marktplatz Adlershof entlang sammeln und diesen säubern.
Zeit: Sa, 20.09.2025 / 13:00 Uhr Ort: Marktplatz Adlershof Dörpfeldstraße 33-35 in 12489 Berlin
Meldet euch gern unter www.cleanuptrepnick.de/wcud2025 an. dann können wir die Ausrüstung besser planen. Wir freuen uns auf euch. Bei Fragen gerne einfach melden.
Eure Kiezpartner Adlershof, Leonie & Max
- 20.09.2025
- - 20.09.2025
Im Rahmen des World Clean Up Days treffen sich das Cleanup Dinslaken in Kooperation
mit dem Cleanup Voerde und dem Team Frag Mike (Abfallbündnis im Kreis Wesel).
Gemeinsam wollen wir aus Richtung Dinslaken sowie Richtung Voerde den Wohnungswald aufräumen und uns in der Mitte treffen.
• Treffpunkt aus Richtung Dinslaken ist der Parkplatz am Wohnungswald
(kurz nach dem Kreisverkehr auf der Voerder Straße, Nähe Klärwerk)
• Treffpunkt aus Richtung Voerde ist der Parkplatz nahe Dinslakener Straße 255
Aus unserer Sicht sind Cleanups wichtige Aktionen, die Menschen verbinden, gleichzeitig viel Spaß machen, die Umwelt schützen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinschaft stärken.
Jede*r ist willkommen und wir freuen uns auf Eure Unterstützung! Zangen und Müllsäcke werden zur Verfügung gestellt.
- 20.09.2025
- - 20.09.2025
Weserputz in Nienburg: Gemeinsam für eine saubere Stadt am World Cleanup Day
Am Samstag, den 20. September 2025, sind alle Nienburgerinnen und Nienburger eingeladen, sich aktiv für ein sauberes Stadtbild einzusetzen. Anlass ist der World Cleanup Day, an dem sich weltweit Millionen Menschen gegen Umweltverschmutzung engagieren – und Nienburg ist wieder mit dabei.
Die Klimaschutzagentur Mittelweser, der Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN) und die Stadt Nienburg rufen auch in diesem Jahr zur Müllsammelaktion auf. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Ernst-Thoms-Platz, wo alle Teilnehmenden mit Handschuhen, Zangen, Warnwesten und Müllsäcken ausgestattet werden. Anschließend geht es in kleinen Gruppen auf verschiedenen Routen durch die Innenstadt, an die Weser oder in angrenzende Stadtbereiche.
Besonders hilfreich beim Sammeln sind Bollerwagen oder Fahrräder, die gerne mitgebracht werden können. Bis 13 Uhr kann der gesammelte Abfall getrennt nach Papier, Glas, Plastik und Restmüll in bereitgestellten Containern entsorgt werden. Als kleines Dankeschön gibt es für alle Helfenden dank freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Nienburg einen Snack und ein Getränk.
Auch die Mobilität ist geregelt: Dank der Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser stehen kostenlose Bustickets zur Verfügung, um auch weiter entfernte Stadtteile abdecken zu können.
Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung gebeten – erstmals ist diese bequem über die Website der Klimaschutzagentur möglich: www.klimaschutz-mittelweser.de. Alternativ sind Anmeldungen auch per E-Mail an info@klimaschutzagentur-mittelweser.de oder telefonisch unter 05021 843 66 00 möglich.
Vielfältige Aktionswoche rund um den Cleanup Day
Auch über den World Cleanup Day hinaus wird eine ganze Woche voller Aktionen rund um Umweltschutz und Abfallvermeidung geboten. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und Vereinen wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Am 17. September starten die Aktionstage mit einem Infostand auf dem Nienburger Wochenmarkt, wo der BAWN und die Klimaschutzagentur über Müllvermeidung und Mehrwegprodukte informieren.
Am 18. September lädt der BAWN zu einer Betriebsbesichtigung auf dem Gelände in der Krähe ein. Beginn ist um 16:30 Uhr, in Kooperation mit der vhs Nienburg im Rahmen des Programms „Klimaschutz – Sei dabei“. Interessierte erfahren hier mehr über Kreislaufwirtschaft und erhalten praxisnahe Tipps zur Mülltrennung. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Nienburg unter der Kursnummer 25A1E1080V.
Am 19. September wird es kreativ: Beim ukrainischen Verein Motanka können ab 17 Uhr herbstliche Türkränze gebunden werden. Wer möchte, kann eigenes Schnittgut aus dem Garten mitbringen. Für Material fällt ein Selbstkostenbeitrag von 7 € an, Anmeldung unter motanka.e.v@gmail.com.
Ebenfalls am 19. September organisieren der Sprotte e.V. und ZidA den Verschenketag in der Alpheide. Anwohnerinnen und Anwohner sind eingeladen, auf ihren Grundstücken Kisten mit brauchbaren Gegenständen aufzustellen, die verschenkt werden. So wird Platz geschaffen und Dinge finden neue Besitzer – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Den Abschluss der Aktionswoche bildet ein Abend am World Cleanup-Tag selbst: Am 20. September um 20 Uhr gastiert das Kabarett-Duo König & Tramsen mit ihrem Programm „es.schmil.zt“ im Nienburger Kulturwerk. Karten gibt es im Vorverkauf über das Kulturwerk. Vorab laden die Oldies for Future im Foyer des Nienburger Kulturwerks zu einem Zukunftsquiz ein.
Gemeinsam für eine saubere und nachhaltige Stadt
Die Veranstaltenden hoffen auf eine rege Beteiligung – beim Weserputz genauso wie bei den vielfältigen Aktionen der Woche. Denn jede helfende Hand zählt, um unsere Stadt lebenswerter und umweltfreundlicher zu gestalten.
- 20.09.2025
- - 20.09.2025
Seit 2018 gibt es den World Cleanup Day, an dem wir uns zum 6. Mal beteiligen.
In über 190 Ländern werden Menschen an diesem Tag die Natur von achtlos entsorgtem Abfall säubern und dem Erhalt unserer einzigen Lebensgrundlage Aufmerksamkeit schenken.
Treffpunkt ist am Aktionstag, 20.09.2025 um 9.00 Uhr am Rathaus in Langquaid.
Gemeinsam wird dort in verschiedenen Gruppen Müll aufgesammelt.
Teilnehmen können Einzelpersonen, Vereine, Familien und alle, die gerne draußen unterwegs sind und der Natur etwas zurückgeben möchten.
Im Anschluss an die Aufräumaktion gibt’s eine kleine Brotzeit.
Die Ausstattung zum mitmachen bringen wir für euch mit.
Damit auch Jede*r mit Sammelausrüstung und Brotzeit versorgt werden kann, ist eine Anmeldung bis spätestens 17.09.2024 hilfreich und erwünscht.
Unser Organisationsteam freut sich bereits heute auf viele Teilnehmende und bedankt sich vorab für jegliche Mithilfe und Unterstützung.
- 20.09.2025
Folge uns auf unserer Mission Clean(it)up Ruhrgebiet! Als Gruppe diverser Personen aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen wir uns der Mission, unsere Heimat sauberer zu machen und unsere Liebe zur Natur, der Umwelt und allen Tieren damit aktiv auszuleben. Entstanden aus der Mission Erde Community, haben wir es uns als Gruppe zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet in kleinen und großen Aktionen von Müll zu befreien. Dazu sind wir im gesamten Ruhrgebiet aktiv und packen dort an, wo andere ihren Müll achtlos in der Umwelt entsorgen.
Am Samstag, den 20.09.2025, ist nicht nur Weltkindertag, sondern auch der World Cleanup Day 🌍 an dem weltweit unzählige Gruppen unterwegs sind, um ihren Beitrag zu einer besseren und sauberen Welt zu leisten. 💚
Wir sind natürlich auch dabei und wenn dir unser Treffpunkt zu weit ist, findest du vielleicht ein Cleanup ganz in deiner Nähe. ✨
Dieses Mal packen wir wieder unseren ganz besonderen Spot an: unsere 3 km lange Strecke am Rhein in Duisburg.
Schon oft haben wir dort gesammelt und insgesamt rund 20.000 Liter Müll rausgeholt. Trotzdem haben wir es noch nie geschafft, die komplette Strecke bis zum Ende sauber zu machen. Ob wir es diesmal gemeinsam schaffen? 💪🏼
🌱 Wo? Ruhrdeich in Duisburg
🌱 Treffpunkt? Parkplatz (Koordinaten: 51.4492910,6.7843071)
🌱 Wann? Samstag, 20.09.2025, 10 Uhr
Was du brauchst?
Motivation, die Welt ein kleines Stück sauberer zu machen und Lust auf die netteste Umweltbande überhaupt 🫶🏼
🌱 Wir stellen: Mülltüten, Müllzangen, Warnwesten & Handschuhe
🌱 Extra hilfreich: Bollerwagen für den Mülltransport falls ihr einen habt
Komm vorbei, sei Teil der weltweiten Bewegung und hilf uns dabei, diesen Abschnitt endlich zu bezwingen!
Wir freuen uns auf dich!
Eure Umweltbande 🌱
- 19.09.2025
- - 19.09.2025
Am Freitag hieß es für die Klasse 5a: „Wir machen sauber!“ Im Rahmen des weltweiten World Cleanup Days engagierten sich die Schülerinnen und Schüler mit großem Einsatz für eine saubere Umwelt. Ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen, Müllsäcken und einem Bollerwagen durchkämmten sie den Schulhof sowie angrenzende Flächen – darunter Gehwege, Rasenflächen und Büsche.
Dabei kam erstaunlich viel Unrat zusammen: Neben typischem Verpackungsmüll, Glasscherben und unzähligen Zigarettenkippen fanden die Kinder auch ungewöhnliche Dinge wie einen Fahrradreifen, große Stofftiere, einen gebündelten Zeitungsstapel, eine große Decke und sogar alte Batterien. Insgesamt sammelten sie über 90 Kilogramm Müll – ein beachtliches Ergebnis!
Unterstützt wurde die Aktion von Frau Ruser vom Verein Buxtehude im Wandel e.V., die als Expertin für Nachhaltigkeit der Klasse wertvolles Wissen rund um das Thema Müll vermittelte. Nach dem Sammeln wurden die Fundstücke gemeinsam sortiert und analysiert. Besonders im Fokus standen dabei die Abbauzeiten verschiedener Materialien:
Glas beispielsweise zersetzt sich erst nach mehreren zehntausend Jahren – und stellt durch seine scharfen Kanten eine Gefahr für Mensch und Tier dar. Styropor benötigt ebenfalls sehr lange, um sich zu zersetzen. In zerkleinerter Form gelangt es wie anderer Plastikmüll auch – oft als Mikroplastik in den Boden oder ins Wasser, wo es dauerhaft verbleibt.
Die wichtigste Erkenntnis des Tages lautete: Müll gehört nicht in die Umwelt! Daher der Appell an uns alle: Entsorgt den Müll immer in den entsprechenden Mülleimern oder Sammelstellen. Der beste Müll ist aber immer noch derjenige, der gar nicht entsteht. Durch richtige Entsorgung und Müllvermeidung kann jeder einen Beitrag für eine saubere und lebenswerte Umwelt leisten.
- 19.09.2025
- - 19.09.2025
Unsere öffentlichen Räume vermüllen zusehends – sie werden zu schmutzigen Erholungs- und Veranstaltungsräumen, To-go-Verpackungen, Getränkeflaschen, Zigarettenkippen und Kronkorken sind allgegenwärtig. Das alles ist längst kein lokales Problem mehr, denn auch die globalen Müllberge wachsen. Am WORLD CLEANUP DAY setzen sich Millionen Menschen in über 190 Ländern für eine saubere und lebenswerte Umwelt ein. Auch wir sind dabei und laden ganz Berlin ein, bei einem unserer Cleanups dabei zu sein. Den Auftakt macht unsere Aktion am Freitag, dem 19. September im Treptower Park. Ab 11 Uhr befreien wir das Stück Stadtnatur von allem was dort nicht hingehört. Unterstützt werden wir dabei von den Taucher*innen des Tauchsportklubs Adlershof, die unter Wasser aktiv waren, sowie von einer Gruppe in Kanus, die den Müll vom Wasser aus einsammelte.
- 19.09.2025
- - 19.09.2025
Unsere öffentlichen Räume vermüllen zusehends – sie werden zu schmutzigen Erholungs- und Veranstaltungsräumen, To-go-Verpackungen, Getränkeflaschen, Zigarettenkippen und Kronkorken sind allgegenwärtig. Das alles ist längst kein lokales Problem mehr, denn auch die globalen Müllberge wachsen. Am WORLD CLEANUP DAY setzen sich Millionen Menschen in über 190 Ländern für eine saubere und lebenswerte Umwelt ein. Auch wir sind dabei und laden ganz Berlin ein, bei einem unserer Cleanups dabei zu sein. Den Auftakt macht unsere Aktion am Freitag, dem 19. September im Treptower Park. Ab 11 Uhr befreien wir das Stück Stadtnatur von allem was dort nicht hingehört. Unterstützt werden wir dabei von den Taucher*innen des Tauchsportklubs Adlershof, die unter Wasser aktiv waren, sowie von einer Gruppe in Kanus, die den Müll vom Wasser aus einsammelte.