Aktuelle Aktionen
- 18.05.2025
- - 18.05.2025
Stretch Clean Up LU – Fit für eine Saubere Stadt
Der Marketing-Verein Ludwigshafen e.V. lädt am Sonntag, 18. Mai 2025, von 10 bis 12 Uhr, zur nächsten großen Aufräumaktion im Rahmen seiner Clean-Up-Initiative ein. Unter dem Motto „Clean Up LU macht fit!“ findet die Aktion „Stretch Clean Up LU“ in Kooperation mit dem TV Maudach statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Maudacher Bruch, Riedstraße 1.
Gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und Helfern wird achtlos weggeworfener Müll eingesammelt – und gleichzeitig etwas für die eigene Fitness getan. Denn das Besondere an diesem Event: Zwischen den Sammelphasen werden unter Anleitung einer Übungsleiterin des TV Maudach Stretchübungen durchgeführt.
Zum Start der Veranstaltung wärmen sich alle Teilnehmenden gemeinsam auf, bevor es durch das schöne Maudacher Bruch geht. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Getränke und kleine Snacks, und als besonderes Dankeschön erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine kleine Überraschung. Mitmachen kann jede und jeder – ganz ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen, Handschuhe und gute Laune mitbringen – und gemeinsam etwas Gutes tun
: für Körper und Umwelt!
- 18.05.2025
Folge uns auf unserer Mission Clean(it)up Ruhrgebiet! Als Gruppe diverser Personen aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen wir uns der Mission, unsere Heimat sauberer zu machen und unsere Liebe zur Natur, der Umwelt und allen Tieren damit aktiv auszuleben. Entstanden aus der Mission Erde Community, haben wir es uns als Gruppe zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet in kleinen und großen Aktionen von Müll zu befreien. Dazu sind wir im gesamten Ruhrgebiet aktiv und packen dort an, wo andere ihren Müll achtlos in der Umwelt entsorgen.
Am 18.05.2025 waren wir am Rheinufer in 47249 Duisburg unterwegs und haben dort Müll aus den Gebüschen am Parkplatz und dem Strand und Uferbereich des Rheins gesammelt.
Mit 12 motivierten Teilnehmer*innen haben wir mal wieder aufgeräumt, was andere achtlos liegen lassen.
Die Ausbeute:
👉 ca. 900 Liter Müll
👉 0,5 m³ Sperrmüll und Schrott
👉 3.157 Zigarettenstummel – ja, wir zählen die wirklich 🤭
Diesmal ohne Autoreifen 🛞 – Anwohner*innen hatten sich wohl beschwert, also waren die Wirtschaftsbetriebe schon aktiv. Wir haben uns dann um den Rest gekümmert.
Was wir stattdessen gefunden haben?
So ziemlich einen halben Hausstand:
🪑 Drei Klappstühle
💧 Einen Wasserkocher
🛏️ Eine Matratze
🛶 Und ein DIY-Kescher aus einem halben Zelt und einem abgebrochenen Paddel – kreativer Müll deluxe.
Dazu unzählige Scherben am Ufer, Kippen ohne Ende – und erschreckend viel Anglermüll.
Schnüre, Haken, Plastikverpackungen, Blei. Für Tiere oft ein Todesurteil, für Kinder an Land ein echtes Risiko. Und für die Natur sowieso Gift. Wer angelt, sollte die Verantwortung für seinen Platz nicht einfach ins Wasser werfen.❗️
Trotzdem: gute Laune, tolles Team, starke Aktion. Danke an alle, die dabei waren! 💚
- 05.05.2025
- - 10.05.2025
Die Reinigungsaktion „Lautrer Kehrwoche“ findet in diesem Jahr vom 05. bis 10. Mai 2025 statt. Kitas, Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Familien und Nachbarschaftsgruppen – bei der stadtweiten Aktion können alle mitmachen und so einen Beitrag für saubere Parks, Grünanlagen und Gehwege leisten. Anmeldungen sind ab sofort im Onlineformular auf der Webseite der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) unter www.stadtbildpflege-kl.de möglich.
- 29.04.2025
- - 29.04.2025
Gemeinsam unseren Campus von wilden Abfällen befreien, wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung und helfende Hände. Wie auch im letzten Jahr können Beschäftigte, mit Zustimmung des jeweiligen Vorgesetzten, eine Stunde Arbeitszeit für den CleanUp investieren. Von 12:00 bis 16:30 Uhr werden wir sowohl am Christian-Albrechts-Platz/Audimax als auch am Musäus-Platz/Mensa II Hilfsmittel ausgeben und mit Ihnen einen Bereich zum Sammeln festlegen, in welchem Sie dann auf die Jagd nach Abfällen gehen können.
Anmeldung an cleanup@uv.uni-kiel.de unter Angabe der Anzahl der Personen, an welche Station sie kommen (Audimax oder Mensa II) und dem ungefähren Zeitfenster der Teilnahme. Auch spontane Helfer:innen können sich gerne anschließen.
- 13.04.2025
Folge uns auf unserer Mission Clean(it)up Ruhrgebiet! Als Gruppe diverser Personen aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen wir uns der Mission, unsere Heimat sauberer zu machen und unsere Liebe zur Natur, der Umwelt und allen Tieren damit aktiv auszuleben. Entstanden aus der Mission Erde Community, haben wir es uns als Gruppe zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet in kleinen und großen Aktionen von Müll zu befreien. Dazu sind wir im gesamten Ruhrgebiet aktiv und packen dort an, wo andere ihren Müll achtlos in der Umwelt entsorgen.
Am 13.04.2025 waren wir zum zweiten mal zu einem großen CleanUp im Emscherbruch in 45699 Herten unterwegs und haben dort Müll aus den Gebüschen am Straßenrand gesammelt.
Runde 2 – mit 17 großartigen Helfer*innen, sonnigem Wetter und Regen, der sich netterweise bis nach Feierabend zurückgehalten hat.
Und was kam alles zusammen?
Drei Fundorte – drei Geschichten von Natur, die zurückerobert wurde:
1. Allgemeiner Müll entlang der Wege:
♻️ 428 Zigarettenstummel – Gift für Böden, Wasser & Tiere.
🛞 8 Lkw- und 2 Pkw-Reifen
🗑️ 15 Säcke à 100 Liter – das macht 1500 Liter gesammelter Müll.
🪵 Sperrmüll von A bis Z – rostige Metallteile, alte Holzbretter und Dinge, die in den wald gehören wie ein Toaster ins Aquarium.
2. Tief im Gebüsch:
❄️ 1 verlassene Kühltruhe – gut versteckt, schwer zu schleppen und absolut fehl am Platz. (Die Trage-Aktion über gefühlt 10 km unebenen Weg war ein kleines Cleanup-Workout.)
3. Die berühmt-berüchtigte Lkw-Toilette:
🚽 eine notdürftig gebaute “Toilette” – bestehend aus Plastikplanen, Pappen und ein kompletter Lkw-Kühler.
(Kein Kommentar – außer: Jetzt ist wieder Natur statt Notdurft.)
Und weil bei uns alle Lebewesen zählen:
Es war eine Heidenarbeit, die vielen Schnecken – Tigerschnegel & Co. – liebevoll von Pappen, Planen und Müll zu befreien. Sie wurden achtsam an schöne, saubere Orte umgesetzt. Kein Kriechtier bleibt zurück!
Fazit: Schweiß, Muskelkater, dreckige Schuhe, Spaß, gute Gespräche – und das richtig gute Gefühl, gemeinsam etwas verändert zu haben.
In einer abgelegenen Senke haben wir etwa 10m³ an Kabelummantelungen entdeckt – und kurzerhand beschlossen: Das räumen wir leer!
Die Senke war tief und ziemlich rutschig – also haben wir uns in zwei Teams aufgeteilt: Oben wurde angenommen, unten rausgezogen.
14 Helfer*innen, über eine Stunde Schwerstarbeit – und mittendrin: ein 14 Meter langer Kabelmantel als krönender Fund. (Ein bisschen wie Tauziehen)
Der Haufen war riesig, der Weg rutschig, die Arme schwer – aber das Ergebnis: unbezahlbar.
Jetzt ist da wieder Raum für Natur. Und keine Spuren illegaler Entsorgung mehr, dank echter Teamleistung.
- 11.04.2025
- - 11.04.2025
Die 10c der GMS Gebhard hat sich im Zuge der Schul-Seeputzete am Freitag vor den Osterferien fleißig, bewappnet mit Müllsäcken, – zangen und -eimern aufgemacht, um den Bereich zwischen Schule, Fahrradbrücke und Rheinbrücke vom Müll zu befreien – erfolgreich 🙂
- 07.04.2025
- - 30.04.2025
Während unserer Spaziergänge ist uns immer wieder der Müll an Wegesrändern aufgefallen.
Uns ist es wichtig einen Beitrag leisten zu können um unsere Natur und Umwelt zu schützen . Die Kinder sollen schon im frühen Alter für den Schutz der Natur sensibilisiert werden und lernen dass unser Müll in die entsprechenden Mülltonnen gehört.
Wir werden an zwei Vormittagen mit den Kindern mit Handschuhen und Beuteln ausgestattet Müll sammeln gehen.
- 06.04.2025
Folge uns auf unserer Mission Clean(it)up Ruhrgebiet! Als Gruppe diverser Personen aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen wir uns der Mission, unsere Heimat sauberer zu machen und unsere Liebe zur Natur, der Umwelt und allen Tieren damit aktiv auszuleben. Entstanden aus der Mission Erde Community, haben wir es uns als Gruppe zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet in kleinen und großen Aktionen von Müll zu befreien. Dazu sind wir im gesamten Ruhrgebiet aktiv und packen dort an, wo andere ihren Müll achtlos in der Umwelt entsorgen.
Am 06.04.2025 waren wir im Emscherbruch in 45699 Herten unterwegs und haben dort Müll aus Gebüschen am Straßenrand gesammelt.
Wir waren 12 Leute, darunter ein richtig motiviertes Kind und fünf neue Gesichter, über die wir uns mega gefreut haben. So schön, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt!
Was wir gefunden haben? Eine ganze Menge:
1600 Liter Müll, 22 Reifen, mehrere Kanister (zwei davon noch mit Öl – absoluter Albtraum für die Natur), Sperrmüll und 638 Zigarettenstummel.
Gerade jetzt, in der Brut- und Setzzeit, achten wir noch mehr darauf, wo und wie wir sammeln – wir wollen die Natur ja nicht nur aufräumen, sondern auch schützen.
Und wie immer schauen wir genau hin, ob sich noch kleine Bewohner auf dem Müll verstecken. Die werden natürlich vorsichtig gerettet und ins saubere Grün zurückgesetzt.
Danke an alle, die gestern mit uns unterwegs waren – für euren Einsatz, eure Achtsamkeit und einfach dafür, dass ihr da wart!
- 05.04.2025
- - 05.04.2025
Mehr als 4 Hänger voll Müll haben wir gesammelt, es ist einfach unglaublich was an unseren Straßenrändern und im Wald so alles achtlos wegegworfen wird.
Der stellvertretende Landrat und Bürgermeister der Stadt Parsberg Josef Bauer zeigte sich in seiner Dankesrede am Samainhof wieder beeindruckt vom Engagement der Samain Stiftung und ihrer vielen freiwilligen Helfer und drückte seine Hoffnung aus, dass wir nicht müde werden, gerade auch den Kindern den Wert von Umwelt- und Naturschutz näher zu bringen. Die Kleinsten, Ander mit 2 Jahren war der jüngste Müllsammler, reinigten den Wald mit Hilfe eines Packpferdes und staunten, was die Erwachsenen da alles liegen lassen: Autoreifen, Kühlschranktüren, einen Kinderwagen, einen Tresor, einfach unfassbar