Gefördert von:

Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit Mitteln zur Unterstützung der Internationalen Zusammenarbeit gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.

BMUV_2021_WebSVG_de.svg
DEU_Umweltbundesamt_Logo.svg
Verband_kommunaler_Unternehmen_logo.svg

Let’s Clean Up Europe

Das achtlose Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum, das so genannte „Littering“, ist ein weit verbreitetes Phänomen mit erheblichen ökologischen, ästhetischen und ökonomischen Folgen. Let’s Clean Up Europe dient als Dachkampagne für zahlreiche Aufräumaktionen, die das ganze Jahr über in Dörfern, Städten, Schulen und Vereinen stattfinden. Die Kampagne bündelt das Engagement der Menschen vor Ort, öffnet den Blick für die Belange des Naturschutzes und stärkt das Umweltbewusstsein.

Bitte beachten Sie: Durch Aufräumaktionen am falschen Ort und zur falschen Zeit können Wildtiere beeinträchtigt werden. Im Infoblatt „Sammeln und Schützen“ vom Bundesumweltministerium, NABU und VKU finden Sie entsprechende Hinweise: https://letscleanupeurope.de/wp-content/uploads/2022/10/2021_Merkblatt_Sammeln_und_Schuetzen.pdf

Unter https://letscleanupeurope.de/login können Sie Ihre Clean Up-Aktionen anmelden.

lcue-ueber-uns

Über uns

LCUE wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Verband kommunaler Unternehmen e.V. koordiniert. Das Umweltbundesamt (UBA) ist der fachliche Ansprechpartner. Ziel der Kampagne ist es, die verschiedenen Aktivitäten für Stadtsauberkeit und Anti-Littering in Europa das ganze Jahr über zu bündeln.

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Gemeinsam für weniger Müll

Jeden November kommen in ganz Europa tausende Menschen zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: Abfallvermeidung durch Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln. Ob Schulen, Unternehmen, Kommunen oder Privatpersonen – alle tragen mit ihren Ideen dazu bei, Ressourcen zu schonen. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung macht deutlich, wie wir mit einfachen Schritten beim Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln gemeinsam Großes bewegen können.

Aktuelle Aktionen

Auch diesen Monat laden wir wieder zum gemeinsamen Cleanup ein!

Gemeinsam wird in verschiedenen Gruppen Müll aufgesammelt, damit dieser nicht zum Problem für Tiere und Menschen wird.

Teilnehmen können Alle, die gerne draußen unterwegs sind, nette Menschen kennen lernen wollen und gleichzeitig der Natur etwas zurück geben möchten.

Ausstattung zum Mitmachen bringen wir für alle Teilnehmenden mit.
Im Anschluss an die Aufräumaktion gibt’s eine kleine Brotzeit.

Sei dabei, schließe dich netten Menschen an und trage mit deinem Engagement zu mehr Sauberkeit in unserem wunderschönen Markt Langquaid bei.
Alles was du zum Mitmachen unserer gemeinsamen Müllsammel-Aktion benötigst, bringen wir für dich mit. 
Wir treffen uns am 18.10.2025 um 9.30 Uhr am Rathaus in Langquaid.
Am Ende des Cleanups gibt’s für alle als Belohnung eine kleine Brotzeit mit Getränk.

Auf dem LEBENSHOF Vegan Bullerbyn e.V. dürfen bisher 130 Tiere in Frieden und ohne Ausbeutung leben, die größtenteils aus den grausamsten Orten der Tierindustrie stammen. Ein Landwirt gibt die Hühnermast auf und seine 631 Hühner haben die Möglichkeit noch ein restliches schönes Leben auf dem LEBENSHOF zu verbringen. Natürlich ohne später im Schlachthaus zu landen. Hierfür muss jedoch in kürzester Zeit ein Bereich auf dem Grundstück leergeräumt werden, der bisher einer großen Müllkippe gleicht. Die vorherigen Eigentümer des Grundstücks haben einfach alles dort gelassen. Von unzähligen alten Fenstern, Türen, jede Menge Gegenstände aus Metall, Eisen, unzählige leere Flaschen, Badewannen und vieles mehr. Die Müllmenge lässt sich kaum überblicken. Es wurden jedoch bereits mehrfach 3 volle Container abgeholt. Alles wird natürlich ordnungsgemäß sortiert. Ein Teil des Mülls ist auch in der oberen Schicht des Geländebodens und muss abgetragen werden. Viele Freiwillige helfen ehrenamtlich dabei, innerhalb von zwei Wochen alles freizuräumen, damit am 12.10.2025 die Hühner einziehen können. Natürlich müssen auch noch Hüttengebaut und neue Zäune errichtet. Die Müllentsorgung ist gut für die Umwelt und die Tiere und es konnten schon einige spannende Dinge gefunden werden. Von alten Bügeleisen bis Lampen war alles dabei. Alles was noch zu gebrauchen ist und gelagert werden kann, wird natürlich genutzt. Jedoch sind dort auch Ölfäßer und andere Gefahrenstoffe zu finden, die besonders kritisch für die Natur dort sind. Ich habe selbst vom 04.10.2025-06.10.2025 dort geholfen und würde das Geld an den Verein spenden, da dort jeder Euro zu Umwelt-, Tierschutz und Aufklärung beiträgt. Falls jemand vor Ort noch mit anpacken möchte am Besten kurz bei Vegan Bullerbyn e.V. Melden (z.B. über Social Media). Es gibt noch jede Menge zu tun.

Unsere Auszeichnungen

Nachhaltigkeitsrat Auszeichnung (1)

Deutschland 2022

Teilnehmer
0
Gesammelter Müll
0
Tonnen
woman-hand-picking-up-garbage-plastic-cleaning-park.jpg

Kontakt aufnehmen

Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Baum.
    woman-hand-picking-up-garbage-plastic-cleaning-park.jpg

    Kontakt aufnehmen

    Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.
      Favicon
      Datenschutz-Übersicht

      Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
      Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

      Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.