Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

TAUSCHEN – PLAUDERN – GENIESSEN – FILM SCHAUEN

Veranstaltet wir die Kleidertauschparty von der Kirchengemeinde St. Laurentius. Das Team N, die Nachhaltigkeits-AG der Ellentalgymnasien und foodsharing Ludwigsburg e.V. sind mit einem Retterlingbuffet aus gerettten Lebensmitteln, einem Infostand und einer Filmecke mit der Doku-Serie „Wastecooking“ dabei.

Frühstück ab 10:00
Kleiderabgabe 10:00 -10:45
Kleidertausch 11:00 – 13:30

Unsere nächste Sammelaktion findet am Samstag, den 21. September statt.
Wir treffen uns ab 10 Uhr an der Bushaltestelle Schule (Breite Heerstraße) in Calw Heumaden und gehen gemeinsam in Richtung Calw. Ziel wird der Marktplatz sein.

Komm an Bord: Auch 2024 sind wir wieder zu Gast bei Paddelzeit Kanuverleih & Mehr. Beim CleanUp Regensburg paddeln und befreien wir die Naab und ihre Ufer von Plastikmüll und anderem Unrat.

Am SAMSTAG, den 21. SEPTEMBER räumen wir gemeinsam mit euch auf der Naab und entlang ihrer Ufer auf.

Mach mit und melde dich und deine Freunde jetzt kostenfrei über unsere Webseite an:
https://cleanriverproject.de/termine/clean-up-regensburg-2024/

Wir stellen Müllsammelutensilien und Bootsplätze bereit. Solltet ihr kurzfristig doch nicht mitmachen können, meldet euch bitte bei uns, damit der Platz neu vergeben werden kann. Wer ein eigenes Boot oder SUP hat, kann dieses natürlich einfach mitbringen. Alle, die lieber festen Boden unter den Füßen haben, sind herzlich eingeladen, an Land mitzumachen.

Im Anschluss freuen wir uns auf ein fröhliches Beisammensein mit Preisverleihung sowie Kaffee, Kuchen & erfrischende Getränke vom Café Boot.

Als faire und klimabewusste KiTa \“räumen\“ wir nun zum 5. Mal auf – dieses Mal zusammen mit einer 1. Klasse der Grundschule am Zugweg. Wir freuen uns sehr über diese schöne Kooperation 🙂 !

Die Erdmännchenklasse räumt Europa weiter auf – dieses Mal gemeinsam mit der KiTa VillaLuna Köln-Raderthal!
Und wir haben den Müll im Volksgarten nicht nur gesammelt, sondern danach in der Schule auch in die richtigen Mülltonnen sortiert!

Die gesamte Schule teilt sich über den Bereich der Gemeinde Everswinkel auf und startet mit ca. 600 Schüler:innen und Lehrkräften eine Müllsammelaktion.

Gemeinsam für eine saubere Kunsthochschule:
„TRENN (DICH) SEXY“ Mülltrenn-Initiative & Müllvermeidung an der Akademie der Bildenden Künste München

Die Mülltrenn-Initiative an der Kunstakademie München “TRENN (DICH) SEXY” verfolgt das gesellschaftliche Ziel, das Bewusstsein für Mülltrennung und Recycling zu stärken. Durch die Herstellung von maßgeschneiderten Mülltrennwägen “DIOGENES” in der Hausschreinerei soll den Studierenden und Mitarbeitenden an der Kunsthochschule ein praktisches und ästhetisch ansprechendes Instrument zur Verfügung gestellt werden, um aktiv am Umweltschutz teilzunehmen.

Die Reduktion von Abfällen an der Akademie der Bildenden Künste in München und die Steigerung des Recyclinganteils durch eine verbesserte Mülltrennung sind Anliegen, die sowohl von Studierenden, Mitarbeitenden als auch von der Hochschulleitung im höchsten Maße ernst genommen werden. Um diese Ziele zu erreichen, sieht die Kunstakademie München neue Regelungen und Verfahren zur effektiven Mülltrennung vor. Die Ausstattung der gesamten Hochschule mit einer Vielzahl von Mülleimern ist zu Beginn nicht nur kostspielig, sondern führt auch zu einem erhöhten Arbeitsaufwand für die Angestellten und Studierenden. Aus diesem Grund wurde ein Mülltrennwagen System für 12 Fachklassen entworfen und in der hauseigenen Schreinerei hergestellt. Zudem wurde im Rückgebäude der Kunstakademie eine zentrale Sammelstelle eingerichtet, die dazu aufruft, unseren Beitrag zur Mülltrennung zu leisten und somit zu einer umweltbewussteren Gestaltung der Hochschule beizutragen. Laut Kreislaufwirtschaftsgesetz besteht die Pflicht, Müll nach Bioabfällen, Papier, Metall, Kunststoff und Glas zu trennen, „soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist“.

Grundschule Zugweg, Erdmännchenklasse (1a):
Uns Erstklässler stört der Müll in Parks und auf den Plätzen in der Kölner Südstadt. Als wir begonnen haben, uns mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung zu beschäftigen, haben wir entschieden, unsere Schulumgebung aufzuräumen. Schließlich wollen wir in einem sauberen Europa leben!

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.