Aktuelle Aktionen

Aktuelle Aktionen

Wir sind 10 Schüler aus der 8. Klasse der Realschule ProMint in Stade. Wir waren in der Umgebung unserer Schule und haben den ganzen Müll gesammelt, den wir gesehen haben. Wir sind in einer Stunde 1,3 Kilometer gelaufen und haben ca. 5 Kilo Müll gesammelt, sogar eine noch volle Zigarettenschachtel. Wir fanden, dass es sehr viel Müll war, für so eine kurze Strecke!

Herzliche Einladung zum Juni-Cleanup!

Wir treffen uns ausnahmsweise am 2. Samstag, den 14.06. um 9.30 Uhr am Rathaus in Langquaid.

Wir freuen uns auf euch und hoffen auf sonniges und trockenes Wetter.

Kommt gerne vorbei, wenn ihr noch die ein Cleanup mitgemacht habt und gerne mal dabei sein wollt.

Eins ist sicher: der Spaß in unserem super Team ist garantiert und spannend ist es auch immer.

Euer Cleanup Team

Wir haben uns für einen Nachmittag auf unserem FH Gelände getroffen um dort und rund um das Gelände Müll zu sammeln. 10 Personen aus dem Nachhaltigkeits-Referat haben mit Greifern und Mülltüten, die von der AWD gespendet wurden, sechs Tüten Müll gesammelt. Mit dieser Aktion wollen wir dazu beitragen, dass unser FH-Gelände und unsere Umgebung ansprechend und sauber bleibt – einfach mal der Umwelt was Gutes tun. Dafür setzen wir uns mit unserem Referat ein und wollen auch weitere Menschen aus unserer FH dazu motivieren etwas Gutes zu tun.
Das war die erste Müllsammelaktion an unserer FH um zu schauen wie solche freiwilligen Projekte angenommen werden. In Zukunft wollen wir jeden Sommer so eine Aktion starten und immer mehr Studenten dazu motivieren Müll zu sammeln.

Im Rahmen des AStA Nachhaltigkeitsreferats der FH Westküste wurde eine Müllsammelaktion in Heide gemeinsam mit Studierenden organisiert. Dabei wurden Ausrüstungen wie Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe bereitgestellt. Die Greifzangen und Müllsäcke wurden dankenswerterweise von der Abfallwirtschaft Dithmarschen als Kooperationspartner gespendet bzw. leihweise zur Verfügung gestellt. Außerdem wurde ein Lageplan erstellt, der die Sammelbereiche übersichtlich in einzelne Zonen unterteilte, um eine koordinierte Reinigung zu ermöglichen. Viele Studierende beteiligten sich engagiert und trugen dazu bei, den Campus sowie die umliegenden Bereiche von Heide sichtbar zu säubern.

Ein ganz besonderes Cleanup! Der Trash Traveler legt auf seiner European Trash Art Tour auf dem Weg zur United Nations Ocean Conference in Nizza einen Stop in Düsseldorf ein! Hier werden wir zusammen mit einem Cleanup für weniger Müll am Rhein und in den Meeren sorgen und anschließend in einer kleinen Kreativ-Session mit dem gesammelten Müll ein visuelles Statement für saubere Meere gestalten! Damit wollen wir viel Aufmerksamkeit für die anstehende Konferenz bewirken und die Kampagne „Because Our Planet Is Blue“ von OceanCare unterstützen!

Wir bringen alles mit, was man für ein Cleanup braucht. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifern, Eimern und Müllsäcken sind wir bereit mit Dir gemeinsam anzupacken.
Alles, was Du noch mitbringen musst ist eine ordentliche Portion Motivation, gute Laune und die für das Wetter passende Kleidung.

Bist Du dabei?

Termin: So, 01.06.25 | 14-17 Uhr
Treffpunkt: Paradiesstrand unterhalb der abknickenden Bremer Str., 40221 Düsseldorf Hafen

Die Big Clean Up Tour ist eine umweltbewusste Radreise im Sommer 2026. Mit dem Lastenrad geht es von München über den Balkan, Griechenland und Nordafrika, dann über Spanien zurück nach München. Unterwegs werden Müll gesammelt, richtig entsorgt und lokale Aufräumaktionen mit Gemeinden organisiert.

Folge uns auf unserer Mission Clean(it)up Ruhrgebiet! Als Gruppe diverser Personen aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen wir uns der Mission, unsere Heimat sauberer zu machen und unsere Liebe zur Natur, der Umwelt und allen Tieren damit aktiv auszuleben. Entstanden aus der Mission Erde Community, haben wir es uns als Gruppe zur Aufgabe gemacht, das Ruhrgebiet in kleinen und großen Aktionen von Müll zu befreien. Dazu sind wir im gesamten Ruhrgebiet aktiv und packen dort an, wo andere ihren Müll achtlos in der Umwelt entsorgen.

Am 26.05.2025 war eine kleine Spezialeinheit unserer Gruppe im Emscherbruch in 45699 Herten unterwegs um dort weiteren Müll aus den Gebüschen am Straßenrand zu sammeln.

Zwei Stunden, fünf Frauen, ein Kind und eine Mission: der Müll muss weg und zwar zackig! 💪🌱

Was wie ein Fitnessprogramm für Fortgeschrittene aussah, wurde zu einer echten Reife(n)prüfung:

🛞 19 LKW-Reifen – mehr Gummi als in jedem Reifenlager
🚗 3 Autoreifen – easy im Vergleich
🚴‍♀️ 1 Fahrrad – Platten inklusive
🪑 1 Bürostuhl – wer auch immer da mal gearbeitet hat…
🛢️ 2 Ölkanister – weil die Natur noch nicht genug durchgemacht hat
‼️ unzählige Gummimatten – aus dem Boden gezaubert
🚬 7 Kippen – ja, nur 7 – diesmal lag der Fokus woanders
🗑️ 920 Liter Müll – in Säcken

Aber bei allem, was wir geschafft haben – wir mussten leider auch viel zurücklassen. Zeit und Kraft reichten einfach nicht.

Deshalb ist klar: Herten, wir sehen uns wieder. 👋

Und an die netten LKW-Fahrer mit der Cola: Danke für den Support! 🙏

Stell dir vor: Natur, Wind, Wasser – und mittendrin Du, auf der Spur nach dem, was nicht hierher gehört. Dein Auftrag: Müll aufspüren, sichern und aus der Wildnis holen! Aber das ist noch nicht alles – du trittst an in der Jagd nach den abgefahrensten Müllfundstücken. Es geht um Ehre, Ruhm und den Titel für das „Fundstück des Tages“!

Unsere Wettkampf-Kategorien:
🏆 Bizarre Beute – Skurrilstes Objekt
🔍 So klein vom Rhein – Kleinstes, cooles Fundstück
🏋️‍♂️ Müll Gigant – Schwerster Müllfund
🔥 Rhein Mythos – Fund mit der besten Geschichte

Bring deine Crew mit oder stell Dich der Challenge solo. Das einzige, was Du brauchst: Spürsinn, Humor, Abenteuerlust und Respekt vor der Natur!

Alles andere, wie Eimer, Greifer, Säcke, Handschuhe und Spaten haben wir am Start! Komm dazu!

Gemeinsam räumen wir auf und sorgen dafür, dass der Müll nicht unsere Gewässer und Meere verschmutzt und somit zur Bedrohung für Tiere, Natur und Umwelt wird.

Bist Du dabei?

Termin: So, 25.05.25 | 11-13 Uhr
Treffpunkt: Rheinufer an der Theodor-Heuss-Brücke (linksrheinisch), 40547 Düsseldorf Niederkassel

Kollegiat*innen und Lehrkräfte des Berlin-Kollegs sammeln Müll, um ihren Kiez zu verschönern. Der Schwerpunkt liegt auf Zigarettenstummeln und Kronkorken, die überall auf unserem Schulweg achtlos weggeworfen werden. In unseren bisherigen Aktionen hat sich gezeigt, dass es nicht nur zur Bewusstseinsschärfung der Teilnehmenden kommt, sondern dass auch die Interaktionen mit Passanten eine positive Wirkung entfalten.

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.