Kippenfreier Landkreis Stade

19.08.2025

- 10.10.2025

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Landkreisweit

Straße und Hausnummer: Am Sande 2

Postleitzahl: 21682

Stadt: Stade

Kontaktperson

Landkreisweite Anti-Kippen-Kampagne „Kippenfreier Landkreis Stade“
Jährlich werden schätzungsweise 4,5 Billionen Zigarettenkippen in die Umwelt geworfen. Sie landen in Böden oder durch Wind und Regen in Flüssen und Meeren. Dadurch werden Schadstoffe, wie Nikotin und Schwermetalle, sowie Mikroplastik in die Natur eingetragen.
Deshalb möchten der Landkreis Stade, Gemeinden und Hansestädte mit ihren kommunalen Betrieben dieser Umweltverschmutzung ein Ende setzen.
Die landkreisweite Aufklärungskampagne startete in der zweiten Augusthälfte und besteht aus vier zeitlich aufeinanderfolgenden Etappen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, verschiedenen Aktionen und vielen Informationen und läuft voraussichtlich bis Mitte Oktober.
Die Kampagne soll die Menschen sensibilisieren ihre Kippen umweltgerecht zu entsorgen, am besten im nächsten Ascher oder Mülleimer. Es ist eine Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagne und richtet sich nicht gegen Raucherinnen und Raucher.
In der ersten Etappe geht es schwerpunktmäßig um die Verschmutzung von Regenwasserabläufen, den Gullys, durch Zigarettenkippen und den daraus resultierenden Folgen für die Umwelt. Dazu wurden zahlreiche Graffitis mit verschiedenen Slogans neben die Gullys gesprüht.
In der zweiten Etappe liegt der Schwerpunkt bei Raucherecken und anderen Hotspots, wie Bushaltestellen und Parkplätzen im öffentlichen Raum. Hier werden auch Graffitis mit entsprechenden Slogans gesprüht, aber auch Parkbänke mit Schildern und Aschern ausgestattet, sowie Taschenaschenbecher ausgegeben. In der dritten Etappe soll die Umwelt von den achtlos weggeworfenen Kippen durch Kippensammlungen wieder befreit werden.
Um noch mehr Menschen zu erreichen weisen in der vierten Etappe Schilder an S-Bahn-Scheiben und in Bussen, sowie Großplakate an Straßen auf die „Kippenproblematik“ hin.

Bilder von der Aktion

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.