Aktuelle Aktionen

Die Big Clean Up Tour ist eine umweltbewusste Radreise im Sommer 2026. Mit dem Lastenrad geht es von München über den Balkan, Griechenland und Nordafrika, dann über Spanien zurück nach München. Unterwegs werden Müll gesammelt, richtig entsorgt und lokale Aufräumaktionen mit Gemeinden organisiert.

Das Green Office plant eine weitere Ausgabe des Campus Clean-Up: Gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen und Fachbereichen wollen wir am Montag, 24. November um 13:30 Uhr vor dem Green Office (Nora Platiel Straße 2) zusammenkommen und zu den Müllzangen greifen: Etwa anderthalb Stunden werden wir über den Campus laufen und sammeln, was eigentlich in die Mülltonne gehört.

Beim letzten Mal kamen so mehr als 50 Kilo Abfall zusammen, den wir im Anschluss noch gemeinsam im Technikum der Uni Kassel analysiert haben. Angesichts der kälteren Jahreszeit gibt es kostenlosen Punsch für alle helfenden Hände.

Neustadt in Holstein beteiligt sich zum siebten Mal in Folge am „International Coastal Cleanup-Day“ und lädt zur gemeinsamen Müll-Sammelaktion am Strand ein. Gemeinsam mit der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht und den Stadtwerken Neustadt in Holstein wird dieses Jahr die Aktion erstmalig an einem Freitagnachmittag durchgeführt. Alle, die sich für eine saubere Ostsee und unverschmutzte Strände engagieren möchten, sind herzlich eingeladen den Strand zwischen dem Strandbad und der Steilküste von Müll zu befreien. Eimer, Handschuhe und Zangen können (solange vorrätig) vor Ort ausgeliehen werden. Eigenes Equipment darf aber gerne mitgebracht werden. Im Anschluss gibt es für die Teilnehmenden heiße und kalte Getränke. Zudem wird der gesammelte Strandmüll gewogen und mit einem Erfassungsbogen nach einem international einheitlichen Schema ausgewertet. Die gesammelten Daten werden dann weitergegeben und fließen ein in die weltweite Gesamtauswertung der Umweltorganisation Ocean Conservancy.

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.