Aktuelle Aktionen

Wir haben uns für einen Nachmittag auf unserem FH Gelände getroffen um dort und rund um das Gelände Müll zu sammeln. 10 Personen aus dem Nachhaltigkeits-Referat haben mit Greifern und Mülltüten, die von der AWD gespendet wurden, sechs Tüten Müll gesammelt. Mit dieser Aktion wollen wir dazu beitragen, dass unser FH-Gelände und unsere Umgebung ansprechend und sauber bleibt – einfach mal der Umwelt was Gutes tun. Dafür setzen wir uns mit unserem Referat ein und wollen auch weitere Menschen aus unserer FH dazu motivieren etwas Gutes zu tun.
Das war die erste Müllsammelaktion an unserer FH um zu schauen wie solche freiwilligen Projekte angenommen werden. In Zukunft wollen wir jeden Sommer so eine Aktion starten und immer mehr Studenten dazu motivieren Müll zu sammeln.

Kollegiat*innen und Lehrkräfte des Berlin-Kollegs sammeln Müll, um ihren Kiez zu verschönern. Der Schwerpunkt liegt auf Zigarettenstummeln und Kronkorken, die überall auf unserem Schulweg achtlos weggeworfen werden. In unseren bisherigen Aktionen hat sich gezeigt, dass es nicht nur zur Bewusstseinsschärfung der Teilnehmenden kommt, sondern dass auch die Interaktionen mit Passanten eine positive Wirkung entfalten.

Weserputz in Nienburg: Gemeinsam für eine saubere Stadt am World Cleanup Day

Am Samstag, den 20. September 2025, sind alle Nienburgerinnen und Nienburger eingeladen, sich aktiv für ein sauberes Stadtbild einzusetzen. Anlass ist der World Cleanup Day, an dem sich weltweit Millionen Menschen gegen Umweltverschmutzung engagieren – und Nienburg ist wieder mit dabei.
Die Klimaschutzagentur Mittelweser, der Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser (BAWN) und die Stadt Nienburg rufen auch in diesem Jahr zur Müllsammelaktion auf. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Ernst-Thoms-Platz, wo alle Teilnehmenden mit Handschuhen, Zangen, Warnwesten und Müllsäcken ausgestattet werden. Anschließend geht es in kleinen Gruppen auf verschiedenen Routen durch die Innenstadt, an die Weser oder in angrenzende Stadtbereiche.

Besonders hilfreich beim Sammeln sind Bollerwagen oder Fahrräder, die gerne mitgebracht werden können. Bis 13 Uhr kann der gesammelte Abfall getrennt nach Papier, Glas, Plastik und Restmüll in bereitgestellten Containern entsorgt werden. Als kleines Dankeschön gibt es für alle Helfenden dank freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Nienburg einen Snack und ein Getränk.
Auch die Mobilität ist geregelt: Dank der Stadtbusgesellschaft Nienburg/Weser stehen kostenlose Bustickets zur Verfügung, um auch weiter entfernte Stadtteile abdecken zu können.
Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung gebeten – erstmals ist diese bequem über die Website der Klimaschutzagentur möglich: www.klimaschutz-mittelweser.de. Alternativ sind Anmeldungen auch per E-Mail an info@klimaschutzagentur-mittelweser.de oder telefonisch unter 05021 843 66 00 möglich.

Vielfältige Aktionswoche rund um den Cleanup Day

Auch über den World Cleanup Day hinaus wird eine ganze Woche voller Aktionen rund um Umweltschutz und Abfallvermeidung geboten. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und Vereinen wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Am 17. September starten die Aktionstage mit einem Infostand auf dem Nienburger Wochenmarkt, wo der BAWN und die Klimaschutzagentur über Müllvermeidung und Mehrwegprodukte informieren.
Am 18. September lädt der BAWN zu einer Betriebsbesichtigung auf dem Gelände in der Krähe ein. Beginn ist um 16:30 Uhr, in Kooperation mit der vhs Nienburg im Rahmen des Programms „Klimaschutz – Sei dabei“. Interessierte erfahren hier mehr über Kreislaufwirtschaft und erhalten praxisnahe Tipps zur Mülltrennung. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Nienburg unter der Kursnummer 25A1E1080V.
Am 19. September wird es kreativ: Beim ukrainischen Verein Motanka können ab 17 Uhr herbstliche Türkränze gebunden werden. Wer möchte, kann eigenes Schnittgut aus dem Garten mitbringen. Für Material fällt ein Selbstkostenbeitrag von 7 € an, Anmeldung unter motanka.e.v@gmail.com.
Ebenfalls am 19. September organisieren der Sprotte e.V. und ZidA den Verschenketag in der Alpheide. Anwohnerinnen und Anwohner sind eingeladen, auf ihren Grundstücken Kisten mit brauchbaren Gegenständen aufzustellen, die verschenkt werden. So wird Platz geschaffen und Dinge finden neue Besitzer – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Den Abschluss der Aktionswoche bildet ein Abend am World Cleanup-Tag selbst: Am 20. September um 20 Uhr gastiert das Kabarett-Duo König & Tramsen mit ihrem Programm „es.schmil.zt“ im Nienburger Kulturwerk. Karten gibt es im Vorverkauf über das Kulturwerk. Vorab laden die Oldies for Future im Foyer des Nienburger Kulturwerks zu einem Zukunftsquiz ein.
Gemeinsam für eine saubere und nachhaltige Stadt
Die Veranstaltenden hoffen auf eine rege Beteiligung – beim Weserputz genauso wie bei den vielfältigen Aktionen der Woche. Denn jede helfende Hand zählt, um unsere Stadt lebenswerter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Favicon
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.